Ein junger Mann sitzt im Rollstuhl in einem Büro und schaut lächelnd auf ein Tablet.

Neuigkeiten, Aktualisierungen und Änderungen

Meldungen zur sozialen Entschädigung

Meldungen zur sozialen Entschädigung

Bildschirm mit dem Internetportal REHADAT-Talentplus

Relaunch: Online-Portal REHADAT-Talentplus

Das Portal REHADAT-Talentplus steht nach einer Überarbeitung in neuem Layout und mit erweiterten Inhalten zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen online bereit.

Titelbild der Broschüre "Rehabilitation und Teilhabe" der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)

NEU: Wegweiser Rehabilitation und Teilhabe

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) hat einen neuen Wegweiser mit trägerübergreifenden Informationen zur Orientierung im Rehabilitations- und Teilhabesystem herausgebracht.

Titelbild der Broschüre Gemeinsame Empfehlung Integrationsfachdienste

Gemeinsame Empfehlung Integrationsfachdienste überarbeitet

Die überarbeitete und weiterentwickelte Fassung der Gemeinsamen Empfehlung zur Beauftragung von Integrationsfachdiensten wurde verabschiedet und tritt zum 1. August 2022 in Kraft.

Klassischer Navigationskompass auf Naturhintergrund

Reha-Zuständigkeitsnavigator in aktueller und erweiterter Fassung

Der aktualisierte und erweiterte Reha-Zuständigkeitsnavigator bietet eine schnelle und unkomplizierte Orientierung im gegliederten Reha- und Teilhabesystem.

Ein Soldat mit einer Beinprothese wird in einer Rehaeinrichtung von einem Physiotherapeuten behandelt.

Soldaten­entschädigungs­gesetz tritt in Kraft

Mit dem Soldaten­entschädigungs­gesetz werden die medizinische Versorgung und Entschädigung wehrdienst­beschädigter Soldatinnen und Soldaten, Leistungen an Familien­angehörige sowie an Hinterbliebene mit Wirkung vom 1. Januar 2025 grundlegend neugestaltet und erstmals in einem eigenständigen Gesetz geregelt.

Abwehrende Mädchenhand als Geste gegen Gewalt.

Opfer­ent­schädigung bei Zahlung einer privaten Unfall­rente

Der 9. Senat des Bundessozialgerichts entschied am 10. Juni 2021, dass die Opferentschädigung bei Zahlung einer privaten Unfallrente nicht gemindert wird (Aktenzeichen B 9 V 1/20 R).

Mann nach einer Impfung mit Pflaster am Oberarm.

Entschädigung nur bei nach­gewiesenem Impf­schaden

Wer einen Impfschaden erleidet, erhält nur eine Entschädigung, wenn die Impfung als Ursache der Erkrankung feststeht.