Ein junger Mann sitzt im Rollstuhl in einem Büro und schaut lächelnd auf ein Tablet.

Aktuelles zur beruflichen Teilhabe

Neuigkeiten, Aktualisierungen und wichtige Informationen

Neuigkeiten, Aktualisierungen und wichtige Informationen

Ein Mann sitzt vor einem Bildschirm und betrachtet das Online-Selbstlernangebot der BIH.

Interaktiv und praxisnah: die neue BIH-Akademie

Mit den neuen, kostenfreien Online-Selbstlernkursen der BIH bleiben Inklusionsbeauftragte, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen sowie Mitarbeiter im Personalbereich und Betriebs- und Personalräte fachlich auf dem neuesten Stand.

Ein älterer Mann und ein jüngerer Mann befinden sich in einem Gespräch. Der ältere Mann zeigt auf einen Laptopbildschirm, der vor ihm steht.

Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter und Schwerbehindertenvertretung

Gleichzeitig als Datenschutzbeauftragte/Datenschutzbeauftragter und Schwerbehindertenvertretung tätig – ist das rechtlich möglich? In Anlehnung an eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ist davon auszugehen, dass diese Tätigkeiten nicht miteinander vereinbar sind.

Ausgabe 12 Rehadat Von wegen nur ein Schnupfen!

Ausgabe 12 REHADAT Wissen zum Thema Long COVID

Die 12. Ausgabe von REHADAT Wissen beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen mit Long COVID am Arbeitsleben teilhaben können. Unter dem Titel "Von wegen nur ein Schnupfen!" informiert die Online-Broschüre über die Erkrankung und die Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung.

Eine Person hält ein Tablet in der Hand, auf dem man das neue ZB Digitalmagazin sehen kann.

Ausgabe 03/2023 des ZB Digitalmagazins

Freuen Sie sich auf Geschichten, die Mut machen: In unserem neuen ZB Digitalmagazin lernen Sie zwei engagierte Menschen mit Sehbehinderung kennen, die ihre Berufung gefunden haben.

In einem großen mit rund 200 Menschen besetzten Saal stehen vor einer lilafarbenen Leinwand vier Personen auf der Bühne. Der Mann rechts spricht in ein Mikrofon; die Frau ganz links übersetzt in Gebärdensprache.

Erste Impressionen von der dritten Zukunftswerkstatt der BIH

Erste Impressionen von der 3. Zukunftswerkstatt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) in Leipzig Mitte Juni 2023.

Das Foto zeigt einen jungen Mann mit Down-Syndrom. Er steht lächelnd an einer Ladentheke und bedient einen älteren Herren, von dem nur der Kopf im seitlichen Profil zu sehen ist.

Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes verkündet

Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts wurde am 13. Juni 2023 unter der Nummer 146 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem Titelbild der „Studie MEHRWIRKUNG. Wirkung zeigen für eine inklusive Zukunft“ auf einem blauem Hintergrund.

Studie MEHRWIRKUNG: Inklusion ist sozial nachhaltig

Dass Inklusionsunternehmen einen nachweisbaren gesellschaftlichen Mehrwert schaffen, ist das Ergebnis der „Studie MEHRWIRKUNG. Wirkung zeigen für eine inklusive Zukunft“. Die Bundes­arbeits­gemeinschaft der Inklusionsfirmen (bag-if) hat den Bericht nun veröffentlicht.