Vortrag einer weiblichen Referentin mit Beamer vor Plenum.

Akademie und Kursangebot

Seminare und Informationsveranstaltungen für betriebliche Integrationsteams und Arbeitgeber

Seminare und Informationsveranstaltungen für betriebliche Integrationsteams und Arbeitgeber

Modular aufgebautes Fortbildungsangebot

Die Integrations- und Inklusionsämter bieten ein dreistufiges, aufeinander abgestimmtes Kursprogramm an. Die Basis bildet ein Grundkurs, der in die praktische Arbeit der Schwerbehindertenvertretung einführt. Sind die ersten Praxiserfahrungen gesammelt, erweitert ein Aufbaukurs den vorhandenen Kenntnisstand und vermittelt Sicherheit, um die Aufgaben optimal ausüben zu können. Ergänzend veranstalten die Integrations- und Inklusionsämter ein- und mehrtägige Seminare und Informationsveranstaltungen zu bestimmten Schwerpunkten. 

Die einzelnen Module im Überblick: 

  • Grundkurs: Das dreitägige Seminar für die Schwerbehindertenvertretung bildet die Basis. Es führt in die praktische Arbeit ein.
  • Aufbaukurse: Die zwei- bis dreitägigen Seminare vertiefen das Wissen, erweitern den vorhandenen Kenntnisstand und vermitteln Sicherheit in der Ausübung des Amtes. Sie richten sich an all diejenigen, die bereits erste Praxiserfahrungen gesammelt haben.
  • Seminare und Informationsveranstaltungen: Sie werden zu ausgewählten Themen veranstaltet und wenden sich an erfahrene Funktionsträger oder an besondere Zielgruppen, wie etwa an Beauftragte für Arbeitgeber und Personalverantwortliche, an Betriebs- und Personalräte sowie an Stufenvertretungen.
Logo vom KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Baden Württemberg

Zum Angebot
Das Logo LASV Landesamt für soziales und Versorgung des Landes Brandenburg

Brandenburg

Zum Angebot
Das Logo LAGUS Landesamt für Gesundheit uns Soziales

Mecklenburg-Vorpommern

Zum Angebot
Logo Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Niedersachsen

Niedersachsen

Zum Angebot
Das Logo des LVR Landschaftsverband Rheinland

Nordrhein-Westfalen/Rheinland

Zum Angebot
Das Logo Logo des LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Nordrhein-Westfalen/Westfalen-Lippe

Zum Angebot
Das Logo der Integrationsfachdienste in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Zum Angebot
Das Logo Sachsen Anhalt Landesverwaltungsamt

Sachsen-Anhalt

Zum Angebot
Das Logo  vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Zum Angebot
Das Logo vom Freistaat Thüringen Landesverwaltungsamt

Thüringen

Zum Angebot

Auch interessant …

für Ihre weiterführende und vertiefende Recherche
Nahaufnahme eines Visitenkartenindex.

Fachlexikon A-Z

Das Fach­lexikon der Integrations- und Inklusions­ämter liefert fachlich fundierte Informationen und Definitionen zu relevanten Stich­worten rund um das Thema berufliche Teilhabe. Zudem informiert es über die gültige Rechts­lage. 

Über die Schulter einer Frau ist auf einem aufgeklappten Notebook der YouTube-Kanal der BIH zu sehen.

Die Integrations- und Inklusionsämter auf YouTube

Auf ihrem YouTube-Kanal zeigen die Integrations- und Inklusionsämter Filme zu ihren Aufgaben und zu Beispielen für eine erfolgreiche berufliche Integration schwer­behinderter Menschen. Optional mit Untertitel und Gebärdensprache.