Eine Frau mittleren Alters spricht mit einer anderen Frau

Schnelle Hilfen

Niedrigschwellige Leistungen für Betroffene

Das Antragsverfahren für Leistungen der Sozialen Entschädigung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Um Betroffenen trotzdem schnell helfen zu können, wurden zwei niedrigschwellige Leistungen geschaffen. Sie stellen zum einen eine Soforthilfe in einer Traumaambulanz sicher. Zum anderen werden Betroffene bei der Antragstellung für Leistungen der Sozialen Entschädigung und im weiteren Antragsverfahren durch ein Fallmanagement unterstützt. Fallmanagerinnen und Fallmanager helfen zum Beispiel bei der Ermittlung des möglichen Hilfebedarfs und bei der Koordinierung aufeinander abgestimmter Leistungen.

Medien und Arbeitshilfen

Schnell und unbürokratisch Hilfe leisten: Das ist die Aufgabe von Traumaambulanzen. Seit dem 1. Januar 2021 haben alle Opfer von Gewalttaten einen Rechtsanspruch auf die Leistungen einer solchen Einrichtung. In diesem Film erfahren Sie, wie Traumaambulanzen arbeiten und wie die Leistungen in Anspruch genommen werden können.

Cookies erforderlich

Um diese Inhalte abzuspielen, aktivieren Sie bitte die Datenschutz-Cookies.

https://www.youtube.com/watch?v=AZwqLAu9ZeI

Die Arbeit der Traumaambulanzen

Schnell und unbürokratisch Hilfe leisten: Das ist die Aufgabe von Traumaambulanzen. Seit dem 1. Januar 2021 haben alle Opfer von Gewalttaten einen Rechtsanspruch auf die Leistungen einer solchen Einrichtung. In diesem Film erfahren Sie, wie Traumaambulanzen arbeiten und wie die Leistungen in Anspruch genommen werden können.

 

Betroffene von Gewalttaten oder anderen schädigenden Ereignissen können sich an so genannte Fallmanager wenden. Diese bieten schnell und unkompliziert Hilfestellung bei der Beantragung der Leistungen. In diesem Video lernen Sie Fallmanagerin Simone Müller kennen, die Betroffene sowie Angehörige und Hinterbliebene berät und bei der Antragstellung unterstützt.

Cookies erforderlich

Um diese Inhalte abzuspielen, aktivieren Sie bitte die Datenschutz-Cookies.

https://www.youtube.com/watch?v=U8EAxGDFoL4

So helfen Fallmanager Betroffenen

Betroffene von Gewalttaten oder anderen schädigenden Ereignissen können sich an so genannte Fallmanager wenden. Diese bieten schnell und unkompliziert Hilfestellung bei der Beantragung der Leistungen. In diesem Video lernen Sie Fallmanagerin Simone Müller kennen, die Betroffene sowie Angehörige und Hinterbliebene berät und bei der Antragstellung unterstützt.

Auch interessant …

für Ihre weiterführende und vertiefende Recherche