Gemeinsam. Einfach. Mehr.

Hilfreich, spannend, praxisnah: das ZB Digitalmagazin

Das ZB Digitalmagazin ist die virtuelle Variante der Printausgabe der „ZB Behinderung und Beruf“: Seit mehr als 40 Jahren stellt das Magazin Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele rund um das Thema berufliche Teilhabe bereit.

Integrationsämter und Inklusionsämter bieten Unternehmen bundesweit Leistungen zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – und davon profitieren am Ende alle.

Wie? Das erfahren Sie in Ihrem ZB Digitalmagazin.

Aktuelle Ausgabe lesen

Gemeinsam mehr berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung schaffen

GEMEINSAM. EINFACH. MEHR.

Die Leitidee des Digitalmagazins ist "GEMEINSAM. EINFACH. MEHR."

Denn MEHR berufliche Inklusion kann man nur GEMEINSAM erreichen, indem man es EINFACH macht, darüber zu reden und zu zeigen, wie berufliche Teilhabe in der Praxis funktioniert. Ein digitales Magazin kann viele Menschen erreichen, die gemeinsam am Ziel der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen arbeiten können.

Auch Sie können dazu beitragen!

Abonnieren Sie die digitale ZB mit zwei einfachen Schritten und teilen Sie interessante Artikel mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Bekannten oder der Familie. Wie das geht, lesen Sie jetzt!

Schritt 1

Schritt 1: Abonnement anfragen

Geben Sie Ihre E-Mailadresse an.

Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen und sammeln nur wenige Daten. Aus diesem Grund sind Anrede, Vor- und Nachname optional.

 

 

Schritt 2

Schritt 2: Abonnement bestätigen

Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung des Abonnements. Klicken Sie in der E-Mail auf den blauen Bestätigungsbutton.

Hinweis: Falls Sie innerhalb von 30 Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spamordner. Sollten Sie die Bestätigungs-E-Mail dort finden, fügen Sie unsere Absenderadresse zb-abo@bih.de zu Ihrem Adressbuch hinzu, damit die Abo-Info in Zukunft nicht mehr im Spamordner landet.

Lesen und teilen

ZB Digitalmagazin lesen und teilen

Mit Abschluss des Abonnements erhalten Sie eine Information, sobald die neue Ausgabe zur Verfügung steht. Das ZB Magazin erscheint quartalsweise, jeweils zu Beginn des letzten Quartalsmonats.

Hier können Sie das digitale Abonnement abschließen

Das könnte Sie auch interessieren


Bild einer großen Archivschrankwand mit einigen teils herausgezogenen Schubfächern.
Tipp

Frühere Ausgaben im ZB Archiv finden

Sie sind herzlich eingeladen in den alten Ausgaben der ZB zu stöbern. Im Archiv finden Sie alte Ausgaben der Zeitschrift "ZB Behinderung und Beruf" von 2005 bis heute. 

Wenn Sie Ausgaben zu einem bestimmten Thema finden möchten, können Sie dies über unsere Suchfunktion tun, die Sie oben rechts auf der Seite finden. Die Suchfunktion umfasst übrigens auch die PDF-Dateien aus dem Archiv.

ZB Cover halb als Tablet und halb als Zeitschrift
Tipp

Funktionen des Digitalmagazins im Detail

Haben Sie schon einen guten Überblick über die besonderen Funktionen des Digitalmagazins? Falls nicht: Wenn Sie mehr Informationen zu den Funktionen benötigen – denn es gibt eine ganze Menge davon –, dann klicken Sie doch einmal auf den nachfolgenden Link. Dort finden Sie die komplette Übersicht zu allen Funktionen des Magazins.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!

Screenshot des BIH-Portals.
BIH Info

Neues Online-BIH-Portal verfügbar

Das ZB Digitalmagazin ist ein Teil des umfangreichen Angebots der BIH. Und es ist viel in Bewegung! Seit dem 01.12. steht Ihnen unter bih.de das neu gestaltete Portal der BIH zur Verfügung.

Auf dem Portal informiert die BIH über die Arbeit der Integrations- und Inklusions­ämter, die Leistungen der Haupt­fürsorge­stellen und der Versorgungs­verwaltungen der Länder. Das Portal umfasst nach wie vor, neben vielen aktuellen Fach­infor­mationen und Publikationen zur beruflichen Inklusion, das Online-Experten­forum und eine Kontakt­datenbank, damit Sie zu allen Themen schnell und einfach Ihren lokalen Ansprech­partner finden - und das deutschlandweit. 

Es lohnt sich also dort vorbeizuschauen!

BIH Portal besuchen

Zwei Männer mit Headset, die Person im Vordergrund unscharf gestellt.
Kontakt

Kontakt zum KVJS

Hier finden Sie Hinweise, wie Sie Kontakt zum KVJS-Integrationsamt aufnehmen können.

Zwei Männer mit Headset, die Person im Vordergrund unscharf gestellt.
Kontakt

Kontakt zum LVR

Wenn Sie Kontakt zum LVR-Inklusionsamt aufnehmen möchten, finden Sie hier Ihre direkten Ansprechpersonen.

Simeone schüttelt einem Mitarbeiter die Hand.
Reportage

Alles andere als sprachlos

Der gehörlose Grafiker Francesco Simeone liest in mehreren Sprachen von den Lippen ab. Neuer Film in der Reihe „Beschäftigung mit Handicap“.

Bericht

Geschäftsbericht 2021/2022 erschienen

Der Geschäftsbericht 2021/22 ist erschienen. Im zweiten Coronajahr stand 2021 weiterhin die Sicherung von Arbeitsplätzen und Löhnen von Menschen mit Behinderungen sowie der Erhalt der Inklusionsfirmen im Mittelpunkt.

Ansicht des EXO aus dem Exotenhaus: Es ist sehr grün.
Reportage

Unter Exoten: das inklusive Restaurant im Karlsruher Zoo

Zu Besuch in einem besonderen Restaurant: dem EXO im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgarten von Karlsruhe. Hier sorgen Julia Matz und Pirmin Mohr für die Gäste.

Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.
Nachrichten

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Aktuelle Themen, Medien und vieles mehr finden Sie in jeder Ausgabe der ZB Baden-Württemberg auf den regionalen Nachrichtenseiten.

Simeone schüttelt einem Mitarbeiter die Hand.
ZB Regional

Überblick

Inhalte der Ausgabe 01/2023 aus Baden-Württemberg: Alles andere als sprachlos.

Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft Celina Prehl erlernt als eine der ersten in Nordrhein-Westfalen den Beruf der Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft.
Reportage

Etwas mit Tieren

Neu in Nordrhein-Westfalen: Celina Prehl erlernt als eine der Ersten den anerkannten Ausbildungsberuf Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft. Neuer Film in der Reihe „Beschäftigung mit Handicap“.

Das Foto zeigt die IFD-Fachberaterin Eva Wilfert.
Interview

Mit dem IFD von der Schule in den Beruf

Wie gelingt es jungen Menschen mit Behinderung eine passende Ausbildung zu finden? Das Interview mit Integrationsfachdienstberaterin Eva Wilfert gibt Antworten anhand eines konkreten Beispiels.

Bild von Jan Henrik Müller.
Steckbrief

Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Jan Müller

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Inklusionsamtes geben Einblick in ihre Arbeiten. Wir berichten, was sie antreibt und motiviert, sich Tag für Tag für berufliche Teilhabe zu engagieren.