Ein junger Mann sitzt im Rollstuhl in einem Büro und schaut lächelnd auf ein Tablet.

Aktuelles zur beruflichen Teilhabe

Neuigkeiten, Aktualisierungen und wichtige Informationen

Neuigkeiten, Aktualisierungen und wichtige Informationen

Aktuelle Meldungen

Auf dem Foto sind das dunkelblaue Cover der Versorgungmedizin-Verordnung und eine aufgeschlagene Seite aus dieser Broschüre vor einem hellgrauen Hintergrund zu sehen.

Änderungen der Versorgungsmedizin-Verordnung sind mit Wirkung zum 3. Oktober 2025 in Kraft

Mit den Änderungen der Versorgungsmedizin-Verordnung sind die Grundsätze zur teilhabeorientierten Bewertung von Behinderungen und Schädigungsfolgen neu geregelt.

Das Foto zeigt einen großen, vollbesetzten Veranstaltungsraum. Auf der Leinwand im Bühnenbereich ist das Logo des Forums mit der Beschriftung eingeblendet: Inklusiver Arbeitsmarkt, Chancen und Herausforderungen

Forum: Barrierefreie Arbeitsgestaltung

Am 25. und 26. November 2025 lädt die Berufsgenossenschaft VBG in Zusammenarbeit mit dem DGUV-Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung nach Dresden zum Forum Barrierefreie Arbeitsgestaltung ein.

Das Foto zeigt einen aufgeklappten Laptop, der auf einem aufgeräumten Schreibtisch steht. Auf dem Bildschirm ist die Startseite des Informationsportals „Präventionsguide Psyche” zu sehen.

NEU: Präventionsguide Psyche

Ein umfassender Ratgeber zur psychischen Gesundheit und Prävention am Arbeitsplatz ist als Internetportal „Präventionsguide Psyche“ neu an den Start gegangen. Der Guide wurde im Rahmen des Projekts „PsyGAP“ erstellt.

KI in der SBV-Arbeit – jetzt für Seminar anmelden

Zweite Chance: Das Online-Seminar „KI-Kompetenz und Einführung in textbasierte KI für die SBV-Arbeit“ wird aufgrund des hohen Interesses noch einmal am 8. Oktober 2025 angeboten.

Auf einem Tablet ist die aktuelle Ausgabe des ZB Digitalmagazins zu sehen.

Inklusionsbetriebe im Fokus: Die neue Ausgabe des ZB Digitalmagazins

Inklusionsbetriebe und -abteilungen sind Arbeitgeber, Ausbilder und Teil des Arbeitsmarktes, und sie haben großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert. Die neue Ausgabe des Digitalmagazins zeigt die Vielfalt der Inklusionsbetriebe in Deutschland.

Cover der BIH zum Thema Wegweiser Rehabilitation

Wegweiser Rehabilitationsträger aktualisiert

Wer eine medizinische oder berufliche Rehabilitationsmaßnahme benötigt, muss wissen, welcher Rehabilitationsträger zuständig ist, welche Hilfen es gibt und wo Maßnahmen beantragt werden können. Der aktualisierte Wegweiser Rehabilitationsträger bietet einen guten Überblick über die Rehabilitationsträger und ihre Zuständigkeiten.

Übersicht der verschiedenen Microlearning-Angebote auf einem Laptop.

Neu: Mit effizienten Microlearnings der BIH-Akademie schnell zum Ziel

In kurzer Zeit Bescheid wissen über komplexe Themenbereiche wie Betriebliches Eingliederungsmanagement oder Jobcoaching, das ist möglich mit den neuen Microlearnings der BIH-Akademie.

Das Foto zeigt ein gelbes Schild an einer großen Betonwand und Bäume im Hintergrund. Auf dem Schild steht "Bundesarbeitsgericht".

Wartezeitkündigung eines Menschen mit Schwerbehinderung ohne Präventionsverfahren

Bei einer Kündigung in der Wartezeit ist auch bei einem Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung kein Präventionsverfahren nötig. Dennoch kann ein Anspruch auf andere Beschäftigung bestehen, so das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 3. April 2025.

 

Schmuckbild

BIH-Akademie: Zwei neue Online-Selbstlernkurse zu „Kirchliches Arbeitsrecht und SGB IX“

Paul ist Krankenpfleger in einem Krankenhaus in kirchlicher Trägerschaft und hat eine Schwerbehinderung. Vor Kurzem ist er aus der Kirche ausgetreten. Welche Auswirkungen könnte das haben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die beiden neuen Online-Selbstlernkurse „Kirchliches Arbeitsrecht und SGB IX“.

Schmuckbild

Leistungsvereinbarung Jobcoaching verabschiedet

Menschen mit Behinderung können ab sofort mit einem Jobcoaching an ihrem Arbeits- oder Ausbildungsplatz unterstützt werden.