Prävention und Kooperation sichtbar gemacht: Inklusionsämter bei der A+A in Düsseldorf
Bei der weltgrößten Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit A+A in Düsseldorf stellten die Inklusionsämter LWL und LVR ihre Leistungen rund um Prävention im Betrieb und zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung vor.
Ihr gemeinsamer Auftritt auf der internationalen Fachmesse zeigte, dass die Inklusionsämter der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) auch im Bereich der betrieblichen Prävention viel bewegen. Denn die Inklusionsämter werden nicht erst aktiv, wenn eine Behinderung oder chronische Erkrankung besteht – sie unterstützen Arbeitgeber auch bei Gesundheitsvorsorge und Prävention. Schließlich können Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Belastungen am Arbeitsplatz zu Behinderungen führen oder bestehende Einschränkungen verschlimmern.
Passend dazu drehte sich auf dem weitläufigen LWL- und LVR-Messestand alles um Bewegung: Ein Sport-Parkour mit Rollstuhlbasketball, Tischtennis und einer Fußball-Box lud zum Mitmachen ein – und stieß auf große Resonanz. Mitten im Geschehen: Christoph Beyer, Leiter des LVR-Inklusionsamts und Vorstandsvorsitzender der BIH.
Kooperation mit Rehaträgern
Beyer nutzte den Messeauftritt zudem, um die Kooperation der BIH mit den Rehabilitationsträgern zu betonen – auf der A+A insbesondere mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die direkt nebenan vertreten war. Auch mit der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung arbeitet die BIH über ihre Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) eng zusammen, wie Beyer in seinem Vortrag hervorhob.
Barrierearmes E-Learning
Ein weiteres Highlight: das barrierearme E-Learning-Angebot der BIH-Akademie. In einer gemeinsamen Präsentation zeigten Timo Wissel (LVR-Inklusionsamt), Christoph Schmitt-Martensson (Create) und Reinhold Schulte (CW Haarfeld GmbH), wie digitale Lernformate – von Webbased Trainings über Microlearnings bis zu Blended Learnings – so gestaltet werden, dass alle mitlernen können.
Timo Wissel (LVR-Inklusionsamt)
Zugang zu den kostenfreien E-Learning-Angeboten der BIH finden Sie in der BIH-Akademie.
Ein neuer BIH-Podcast zur Zusammenarbeit der EAA mit den Rehaträgern erscheint in Kürze.
Digitalmagazin abonnieren
Keine Ausgabe mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt das kostenlose ZB Digitalmagazin der BIH und bleiben Sie zu den Themen Behinderung und Beruf auf dem Laufenden.
Jetzt die digitale ZB abonnieren!
Berufen schützen können, war am Kaffebüdchen des LWL-/LVR-Stands zu sehen.