Neue Podcast-Folge: Leistungen der InAs – gemeinsam stark für Arbeitgeber

Wie können Arbeitgeber Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung sicher beschäftigen und dabei auf verlässliche Unterstützung und finanzielle Förderung zurückgreifen? Genau darüber spricht Christoph Beyer, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH), in der neuen Folge des BIH-Podcasts.

Die Integrations- und Inklusionsämter (INAs) bieten Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen – von präventiver Beratung über finanzielle Förderung bis hin zu passgenauer Unterstützung im Arbeitsalltag. Ein besonderes Angebot sind die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA): Sie fungieren als Lotsen, die Arbeitgeber unkompliziert durch alle Fragen rund um Einstellung, Weiterbeschäftigung und Förderung begleiten.

Ein zentraler Schwerpunkt des Podcasts: die enge Zusammenarbeit der BIH mit den großen Rehabilitationsträgern – der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Durch diese abgestimmte Kooperation erhalten Arbeitgeber verlässliche Informationen, klare Zuständigkeiten und Unterstützung aus einer Hand. Gemeinsame Handlungsempfehlungen, abgestimmte Verfahren und Qualitätsstandards sorgen dafür, dass Unternehmen sich nicht durch Zuständigkeitsfragen kämpfen müssen – sie bekommen einfach die Hilfe, die sie brauchen.

Neu im Fokus steht außerdem das Jobcoaching am Arbeitsplatz: Ein praxisnahes Instrument, das Beschäftigte, Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräfte direkt vor Ort begleitet.

Die vollständige Podcast-Folge sowie weiterführende Informationen finden Sie ab sofort auf bih.de.

Jetzt den Podcast anhören