BIH-Akademie: Zwei neue Online-Selbstlernkurse zu „Kirchliches Arbeitsrecht und SGB IX“

Paul ist Krankenpfleger in einem Krankenhaus in kirchlicher Trägerschaft und hat eine Schwerbehinderung. Vor Kurzem ist er aus der Kirche ausgetreten. Welche Auswirkungen könnte das haben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die beiden neuen Online-Selbstlernkurse „Kirchliches Arbeitsrecht und SGB IX“.

Im ersten Kurs „Die Kirchen als Dienstgeber“ werden die Besonderheiten im kirchlichen Arbeitsrecht thematisiert, die es so im öffentlichen Dienst oder bei privatwirtschaftlichen Unternehmen nicht gibt. Anhand von Pauls Fall lernen die Nutzerinnen und Nutzer das kirchliche Selbstbestimmungsrecht kennen. Außerdem geht es um die Vertretung der Beschäftigten in kirchlichen Organisationen und um die Verpflichtungen, die kirchliche Dienstgeber gegenüber Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung haben.

Der zweite Kurs beleuchtet das Amt der Vertrauensperson für Menschen mit Schwerbehinderung bei kirchlichen Dienstgebern. Am Fall der Sozialarbeiterin Sarah, die sich auf die SBV-Wahl vorbereiten möchte, erfahren die Nutzerinnen und Nutzer, wie die persönliche Rechtsstellung der Vertrauensperson ist und welche Pflichten, Rechte und Aufgaben sie hat.

Beide Kurse richten sich an Vertrauenspersonen, Mitarbeitervertretungen, Inklusionsbeauftragte und Dienstgebende.

Barrierearm, interaktiv und multimedial aufbereitet 

Die Selbstlernkurse sind barrierearm und über die Tastatur steuerbar. Über eine Landkarte können sich die Teilnehmenden im Kurs fortbewegen und jederzeit zu einem anderen Kapitel navigieren. Zwischendurch kann das Wissen in einem kurzen Quiz oder einer Übung überprüft werden. Die Arbeit in den Kursen kann jederzeit unterbrochen und an der jeweiligen Stelle wiederaufgenommen werden. Und das Besondere: Sogar in den Filmszenen stellen die Protagonisten den Lernenden Fragen, die – je nach Beantwortung – bei Paul und Sarah unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.

Zur BIH-Akademie hier entlang

 

Weitere Themen in der BIH-Akademie 

Die BIH-Akademie unterstützt mit ihren kostenfreien E-Learning-Formaten die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt, in dem sie barrierearme E-Learning-Kurse zu verschiedensten Aspekten rund um die berufliche Teilhabe anbietet. 

Dafür wurde die BIH-Akademie in diesem Jahr mit dem eLearning-Award in der Kategorie Lernplattform – Schwerpunkt Barrierefreiheit – ausgezeichnet. Aktuell gibt es Kurse zu folgenden Themen:

  • SGB IV im Personalmanagement
  • Inklusionsvereinbarung
  • Versammlung der schwerbehinderten Beschäftigten
  • Barrierefreie Arbeitsgestaltung
  • SBV-Wahl (3 Kurse)
  • Kirchliches Arbeitsrecht im SGB IX (2 Kurse)

Ganz neu: Microlearnings

Zurzeit werden in der BIH-Akademie Kurse in einem neuen Format – als sogenannte Microlearnings – veröffentlicht. Das sind kürzere Lerneinheiten von maximal 10 Minuten Länge – so kann das Wissen quasi „gesnackt“ werden. Microlearnings zu den Themen Präventionsverfahren, Jobcoaching und Betriebliches Eingliederungsmanagement sind bereits verfügbar. Weitere Microlearnings sind aktuell in der Umsetzung.

Microlearnings jetzt aufrufen!