Opfer von Gewalttaten haben Anspruch auf Leistungen der Sozialen Entschädigung, wenn sie vorsätzlich und rechtswidrig angegriffen wurden. Dazu zählen körperliche und seit dem 1. Januar 2024 auch schwerwiegende psychische Gewalttaten.
Die Soziale Entschädigung unterstützt Menschen, die im Zusammenhang mit der Ableistung ihres Zivildienstes eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben.
Das Soziale Entschädigungsrecht unterstützt Menschen, die durch eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben.
Zuschüsse, Darlehen oder Sachleistung? Das Integrationsamt berät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gerne, welche Förderung im individuellen Fall möglich ist.
Neben den umfangreichen E-Learning Kursen bietet die kostenfreie BIH-Akademie jetzt auch kurze Microlearning-Inhalte zu verschiedenen Themen der beruflichen Inklusion. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über Themen wie Jobcoaching, BEM, inklusives Recruiting, Kündigungsschutz und vielen weitere. Einmal kostenfrei registrieren und loslegen.