Wegweiser Rehabilitationsträger aktualisiert
Wer eine medizinische oder berufliche Rehabilitationsmaßnahme benötigt, muss wissen, welcher Rehabilitationsträger zuständig ist, welche Hilfen es gibt und wo Maßnahmen beantragt werden können. Der aktualisierte Wegweiser Rehabilitationsträger bietet einen guten Überblick über die Rehabilitationsträger und ihre Zuständigkeiten.

Ziel einer Rehabilitationsmaßnahme ist die Sicherstellung der umfassenden Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderung und derer, die von einer Behinderung bedroht sind. Welcher Rehabilitationsträger im konkreten Fall für welche Leistungen verantwortlich ist, ist stets unterschiedlich. Der jeweils zuständige Rehabilitationsträger übernimmt die Kosten für die notwendigen Maßnahmen, sobald gewisse persönliche und versicherungstechnische Voraussetzungen erfüllt sind. Einen Überblick über diese und die Verantwortlichkeiten zu erhalten, gestaltet sich jedoch selbst für Experten mitunter schwierig. Um die Orientierung rund um das Thema Rehabilitation zu vereinfachen, beantwortet die aktualisierte Ausgabe des Wegweisers Rehabilitationsträger wichtige Fragen wie: An wen muss ich mich wenden, wenn ich eine Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch nehmen möchte? Welche Hilfen stehen mir zur Verfügung und wie kann ich sie beantragen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet die aktualisierte Auflage des Wegweisers Rehabilitationsträger.
Im Fachlexikon finden Sie zudem ausführliche Informationen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Im BIH-Portal können Sie den Wegweiser Rehabilitationsträger kostenfrei herunterladen.