KI in der SBV-Arbeit – jetzt für Seminar anmelden

Zweite Chance: Das Online-Seminar „KI-Kompetenz und Einführung in textbasierte KI für die SBV-Arbeit“ wird aufgrund des hohen Interesses noch einmal am 8. Oktober 2025 angeboten. 

KI ist aktuell in aller Munde. Sie wird unsere Arbeitswelt verändern, schafft neue Möglichkeiten für die Herstellung von Barrierefreiheit, birgt neue Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen und wird auch die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen bereichern. Grund genug, dieses Thema dezidiert aufzugreifen und mit den Experten und Expertinnen des Projektes KI-Kompass Inklusiv zu erörtern. 

Die Schulung richtet sich an alle Schwerbehindertenvertretungen, die Grundlagen und praxisnahe Anwendungen textbasierter KI kennenlernen oder vertiefen möchten. Themenschwerpunkte sind unter anderen eine Einführung in KI, der Einsatz von KI-Assistenztechnologien wie ChatGPT und MS Copilot im Arbeitsalltag, aktuelle KI-Trends, Datenschutz sowie praktische Anwendungsbeispiele zum Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung der SBV-Arbeit. Im Rahmen der Schulung werden sowohl die Chancen als auch die Risiken von KI beleuchtet.

Online-Schulung: KI-Kompetenzen und Einführung in textbasierte KI für die SBV-Arbeit

Datum: 8. Oktober 2025 

Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr 

Format/Plattform: Online via Zoom  

 

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 01.10.2025 um 17.00 Uhr über folgenden Link zur Online-Schulung des Projekts KI-Kompass Inklusiv an:

Jetzt anmelden

 

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigungsmail inklusive Zoom-Zugangsdaten. Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie wenige Tage vor dem Seminar per E-Mail.

Um den Vertrauenspersonen von möglichst vielen Arbeitgebern Gelegenheit zu geben, an der Vortragsveranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie höflich, jeweils nur eine Peron pro Betrieb oder Dienststelle anzumelden.

Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail an das Projektteam: ki-kompass@bagbbw.de   

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der Website: 

www.ki-kompass-inklusiv.de