- Inhalte
Soziale Entschädigung
Wer einen Gesundheitsschaden durch ein Ereignis erlitten haben, für das die Bundesrepublik Deutschland die Verantwortung übernimmt, kann Leistungen der Sozialen Entschädigung erhalten. Das können Sach-, Dienst- oder Geldleistungen beziehungsweise Kombinationen daraus sein.
Das Soziale Entschädigungsrecht unterstützt Menschen, die durch ein schädigendes Ereignis eine gesundheitliche Schädigung mit der Folge einer Gesundheitsstörung erlitten haben, für die die staatliche Gemeinschaft eine besondere Verantwortung trägt. Dazu zählen etwa bestimmte physische oder psychische Gewalttaten, nachträgliche Auswirkungen der beiden Weltkriege, Ereignisse im Zusammenhang mit der Ableistung des Zivildienstes sowie Impfschäden nach öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen. Hauptziele der Sozialen Entschädigung sind schnellere Hilfen für Betroffene. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, schnell wieder in ihren Alltag zurückzukehren. Wenn dies nicht möglich ist, sollen sie eine angemessene finanzielle und gesundheitliche Unterstützung bekommen. Die Soziale Entschädigung richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf aus.