Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.

Briefwahl

Bei den Vorschriften in § 11 Absatz 1 Nummer 4 SchwbVWO handelt es sich um eine wesentliche und zwingende Vorschrift über das Wahlverfahren, die zur Verhinderung von Manipulationen eng auszulegen ist (LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 3. Mai 2022, AZ: 2022-7 Ta BV 1697/21).

Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit der Wahl der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen. Der Wahlvorstand übersandte den Wahlberechtigten für eine außerplanmäßige Wahl die Briefwahlunterlagen. Dabei versah er die den Unterlagen beigefügten Rückumschläge versehentlich nicht mit den Namen und Anschriften der wahlberechtigten Personen. Noch am gleichen Tag wurden neue Rückumschläge, diesmal mit dem Namen und der Anschrift versehen, verschickt. Im Begleitschreiben wurde darauf hingewiesen, dass die zuvor verwendeten Umschläge aufgrund eines Druckfehlers nicht zu verwenden seien und darum gebeten, den Rückumschlag aus diesem Schreiben zu verwenden.

Eng auszulegende Vorschrift

Die zurückgesandten Umschläge wurden dem Wahlvorstand nach Eingang übergeben, der sie ungeöffnet in die bereitgestellte versiegelte Wahlurne warf. Der Eingang der Rückumschläge wurden nicht dokumentiert. Unter ihnen waren auch solche ohne Absenderangaben. Bei der Auszählung wurden die Rückumschläge ohne Absender zunächst aussortiert. Später stellte man fest, dass neun dieser Rückbriefe nicht zugeordnet werden konnten und erklärte die Stimmen für ungültig. Die Auszählung der gültigen Stimmen ergab eine Stimmengleichheit für den Beteiligten zu 1 und zu 10. Der Wahlanfechtungsklage gab das Arbeitsgericht statt und erklärte die Wahl für unwirksam. In den Gründen wird ausgeführt, es handele sich bei den Vorschriften in § 11 Absatz 1 Nummer 4 SchwbVWO um eine wesentliche, zwingende zur Vermeidung von Manipulationen eng auszulegende Vorschrift.

Fehler nicht heilbar

Der Verstoß gegen diese Vorschrift sei nicht geheilt worden, weil mindestens 9 Wahlberechtigte die 1. Umschläge verwendet hätten. Deren Stimme sei für ungültig erklärt worden, weil der Absender nicht festgestellt werden konnte. Der Fehler sei auch deshalb nicht heilbar gewesen, weil sich nicht feststellen lasse, ob nicht bereits bei Zugang der neuen Umschläge Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben und zurückgesandt hätten. Der Verfahrensverstoß sei geeignet, das Wahlergebnis zu beeinflussen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Wahlergebnis anders ausgefallen wäre, wenn der Wahlvorstand von vornherein den Briefwahlunterlagen einen korrekten Freiumschlag beigefügt hätte.

Weitere aktuelle Urteile


Illustration von Justitia

Aktuelles Urteil: Behinderungsgerechte Tätigkeit

Bevor ein Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, muss er einem schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmer eine behinderungsgerechte Tätigkeit auf einem freien Arbeitsplatz anbieten.

Illustration von Justitia

Aktuelles Urteil: Gleichstellung

Die Gleichstellung eines behinderten Menschen mit einem schwerbehinderten Menschen setzt voraus, dass ohne die Gleichstellung ein geeigneter Arbeitsplatz im Sinne des § 156 SGB IX nicht erlangt oder erhalten werden kann.

Illustration von Justitia

Aktuelles Urteil: Dienststellen und SBV-Wahl

Die Zusammenfassung von Dienststellen nach § 177 Absatz 1 Satz 4 SGB IX setzt nicht voraus, dass die zusammenzufassenden Dienststellen jeweils weniger als fünf schwerbehinderte Mitarbeiter beschäftigen.

Illustration von Justitia

Verstoß gegen Wahlgrundsätze

Eine Wahl der Schwerbehindertenvertretung ist nichtig, wenn gegen allgemeine Wahlgrundsätze so grob und offensichtlich verstoßen wurde, dass auch der Anschein einer Wahl nicht mehr vorliegt.

Illustration von Justitia

Anhörung ist mehr als Unterrichten

Eine Anhörung der Schwerbehindertenvertretung geht über das bloße Unterrichten hinaus.

Illustration von Justitia

Unterschreiten der Mitarbeiterzahlen

Das Amt der Schwerbehindertenvertretung endet nicht vorzeitig, wenn die für ihre Wahl notwendige Mindestanzahl von fünf nicht nur vorübergehend beschäftigten schwerbehinderten Beschäftigten im Betrieb oder in der Dienststelle während der Amtszeit unterschritten wird.

Illustration der Justitia

Krankheitsbedingte Kündigung

Die Zustimmung des Integrationsamts zu einer krankheitsbedingten Kündigung begründet nicht die Vermutung, dass ein (unterbliebenes) betriebliches Eingliederungsmanagement die Kündigung nicht hätte verhindern können.

Illustration von Justitia

Urteil: Weitergabe von Kontaktdaten

Ist die Arbeitgeberin verpflichtet, der Gesamtschwerbehindertenvertretung die Kontaktdaten aller auch nichtbehinderter Beschäftigter mitzuteilen?

Illustration der Justitia

Urteil: Kostenübernahme für Büropersonal

Hat die Arbeitgeberin die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung entstehenden Kosten zu tragen?

Illustration der Justitia

Urteil: Fristen bei Kündigungen

Wie sind die Fristen bei der Kündigung und Einbeziehung des Inklusionsamtes zu wahren?

Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.

Urteil: Begrenzte Pflicht zur Rücksichtnahme

Ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem leistungsgeminderten Arbeitnehmer innerhalb des arbeitsvertraglich vereinbarten Rahmens eine Tätigkeit zu übertragen, zu deren Erbringung dieser noch in der Lage ist?

Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.

Urteil: Zustimmung des Integrationsamtes

Ist ein Antrag auf Feststellung der Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch (bzw. auf Gleichstellung) noch nicht gestellt, muss die Zustimmung zur Kündigung durch das Integrationsamt nicht erfolgen.

Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.

Evidenzkontrolle

Fällt der Arbeitsplatz eines Mitarbeiters mit Schwerbehinderung weg und wird dieser trotzdem weiterbeschäftigt, muss das Integrationsamt nur eine Evidenzkontrolle durchführen.

Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.

Rechtstellung der Stellvertreter

Ein stellvertretendes Mitglied der SBV besitzt nur während der Dauer der Vertretung und der Heranziehung nach § 178 Absatz 1 Satz 4 und 5 SGB IX die gleiche persönliche Rechtsstellung wie die Vertrauensperson.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem blauen Quadrat oben rechts.

Wochenenddienste

§ 164 Absatz 4 SGB IX verpflichtet den Arbeitgeber nicht, wegen der Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers einen Arbeitsplatz zu schaffen oder zu erhalten, den er nach seinem Organisationskonzept nicht benötigt. Arbeitgeber können grundsätzlich Wochenenddienste anordnen.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem blauen Quadrat oben rechts.

Befristung von Zusatzurlaub

Die Befristung des Anspruchs schwerbehinderter Menschen auf Zusatzurlaub nach § 208 Abs. 1 Satz 1 SGB IX ist nicht von der Erfüllung der Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten abhängig.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem schwarzen Quadrat oben rechts.

Erneutes BEM

Der Arbeitgeber hat grundsätzlich ein neuerliches BEM durchzuführen, wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres nach Abschluss eines BEM erneut länger als sechs Wochen durchgängig oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt war.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem blauen Quadrat oben rechts.

Stufenvertretung

Eine Beteiligung der Stufenvertretung nach §180 Abs. 6 Satz 3 SGB IX kommt immer nur dann in Betracht, wenn persönliche Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen betroffen sind, über die eine übergeordnete Dienststelle entscheidet.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem schwarzen Quadrat oben rechts.

Kein Individualanspruch

§ 67 Abs. 2 Satz 1 SGB IX begründet keinen Individualanspruch der betroffenen Arbeitnehmer auf Einleitung und Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).

Grafik mit zwei Paragrafen und einem blauen Quadrat oben rechts.

Einheitliche Verdachtskündigung

Stimmt das Integrationsamt ausdrücklich einer einheitlichen Verdachtskündigung aufgrund von zwei jeweils in sich abgeschlossenen Vorfällen zu und hat der Arbeitgeber die ursprünglich beabsichtigte Tatkündigung im Rahmen dieses Verfahrens ausdrücklich fallen gelassen...

Grafik mit zwei Paragrafen und einem roten Quadrat oben rechts.

Mitteilungspflicht im BEM-Verfahren

Im Rahmen des Betrieblichen Ein­gliederungs­manage­ments (BEM) trifft den Arbeit­geber die Pflicht, den Arbeit­nehmer oder die Arbeit­nehmerin auf die Ziele des BEM sowie Art und Umfang der dabei erhobenen Daten hinzuweisen. Die Darstellung der Ziele muss über die bloße Bezugnahme auf die ...

Das könnte Sie auch interessieren


Illustration von Justitia
Aktuelle Urteile

Aktuelles Urteil: Behinderungsgerechte Tätigkeit

Bevor ein Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, muss er einem schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmer eine behinderungsgerechte Tätigkeit auf einem freien Arbeitsplatz anbieten.

Illustration von Justitia
Aktuelle Urteile

Aktuelles Urteil: Gleichstellung

Die Gleichstellung eines behinderten Menschen mit einem schwerbehinderten Menschen setzt voraus, dass ohne die Gleichstellung ein geeigneter Arbeitsplatz im Sinne des § 156 SGB IX nicht erlangt oder erhalten werden kann.

Illustration von Justitia
Aktuelle Urteile

Aktuelles Urteil: Dienststellen und SBV-Wahl

Die Zusammenfassung von Dienststellen nach § 177 Absatz 1 Satz 4 SGB IX setzt nicht voraus, dass die zusammenzufassenden Dienststellen jeweils weniger als fünf schwerbehinderte Mitarbeiter beschäftigen.