Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.

Kurz notiert …

In den ZB-Kurzmeldungen lesen Sie die relevanten, aktuellen Themen zum Thema Inklusion und Teilhabe im Beruf.

Interesse an ambulanter Reha steigt

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bewilligt immer mehr Maßnahmen ambulanter Rehabilitationen. Lag ihr Anteil an allen medizinischen Rehas im Jahr 2002 noch bei 5,6 Prozent, war die Zahl 2022 auf etwa 18 Prozent gestiegen. Einer der Gründe ist laut DRV, dass Versicherte selbst vermehrt ambulante Rehas nachfragen. Eine Reha soll Beschäftigten mit akuten oder chronischen Erkrankungen die Rückkehr an ihren Arbeitsplatz erleichtern. Sie kann über medizinische Leistungen hinaus auch eine Umschulung oder Wiedereingliederung umfassen.

Prothesen mit neuronaler Steuerung

Mithilfe Künstlicher Intelligenz lässt sich eine neue Generation von Hand- und Armprothesen durch Gedankenkraft steuern. Dabei werden Nervensignale im Gehirn, die normalerweise die Muskeln in Bewegung setzen, von Elektroden gemessen und als Befehl an die Prothese weitergeleitet, die das fehlende Glied ersetzt. Die Prothese erkennt und lernt auf diese Weise entsprechende Bewegungsabläufe ihres Trägers und führt sie automatisch aus, sobald er sich darauf konzentriert. Für Menschen mit Amputationen erleichtert dies insbesondere die Teilnahme am Arbeitsleben.

RheumaPreis: jetzt bewerben

Die Initiative „RheumaPreis“ zeichnet jedes Jahr drei berufstätige Menschen mit Rheuma und deren Arbeitgeber aus, die offen mit ihrer Erkrankung umgehen und anderen Betroffenen Mut machen. Im Jahr 2023 lautet das Motto „Rheuma Arbeit geben“. Gewürdigt werden Beschäftigte und ihre Arbeitgeber gemeinsam, auch Selbstständige, Auszubildende oder Studierende können sich bewerben. Das Preisgeld von jeweils 3.000 Euro geht an die erkrankten Arbeitnehmenden, der Betrieb erhält eine Urkunde. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023, die Unterlagen stehen auf der Homepage der Initiative zum Download bereit.

Im Homeoffice mit Behinderung

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat Corona den Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice 2020 um 8 Prozentpunkte auf 20,9 Prozent erhöht. Unter Menschen mit Behinderung lag die Quote mit 16,5 Prozent niedriger (7 Prozent Zuwachs). Möglicher Grund ist die Art ihrer Tätigkeiten. Bei eingeschränkter Mobilität ist das Homeoffice zwar von Vorteil, allerdings leiden Menschen mit Behinderung besonders unter sozialer Isolation. Das pdf „Menschen mit Behinderung im Homeoffice – Erleichterung für die Inklusion?“ gibt es auf iwkoeln.de zum Herunterladen.

Im barrierefreien E-Kurs weiterbilden

Die Aktion Mensch bietet auf ihrer Homepage kostenlose E-Learning-Kurse an. Aktuell stehen die barrierefreien Selbstlernkurse „Barrierefreie Dokumente erstellen“ sowie „Einfache Sprache lernen“ zur Verfügung. Sie dauern etwa acht bis zehn Stunden und können je nach Lerntempo unterbrochen werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Jede dritte Frau mit Behinderung fürchtet finanzielle Probleme

34 Prozent der Frauen mit Behinderung machen sich Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Aktion Mensch, in deren Rahmen Menschen mit und ohne Behinderung zu ihren größten Ängsten Auskunft gaben. Eine Ursache liegt darin, dass Frauen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt strukturell benachteiligt sind. Sie bilden das Schlusslicht bei Gehalt, Vollzeit- und Führungspositionen. Dies hatte bereits eine Studie der Aktion Mensch aus dem Jahr 2021 ergeben.

So funktioniert die Selbstvertretung

Wie Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ihre Interessen vertreten können, zeigt die Bundesvereinigung Lebenshilfe in zehn kurzen Erklärfilmen auf ihrem YouTube-Kanal. In einfacher Sprache sowie übersetzt in Gebärdensprache erfahren Interessierte in diesen Videos alles Wichtige zur Selbstvertretung – in der Politik und Gesellschaft, beim Wohnen und Arbeiten und in vielen weiteren Bereichen. Das Projekt entstand im Rahmen der Lebenshilfe-Kampagne „Selbstvertretung – Na klar.“ Mehr Infos dazu gibt es in Leichter Sprache auf der Homepage der Lebenshilfe.    

Das könnte Sie auch interessieren ...


Carsten Schönebeck vor einem Spezial-Bildschirmarbeitsplatz mit Liegemöglichkeit.
Reportage

Schmerzfrei im Liegen arbeiten

Seit der an Morbus Crohn erkrankte Carsten Schönebeck den Großteil seiner Bürotätigkeit beim Duisburger Mittelständler Brabender im Liegen verbringt, kann er wieder schmerzfrei arbeiten. Ein vom LVR-Inklusionsamt geförderter High-Tech-Arbeitsplatz macht das möglich.

Benjamin Schlewek an seinem Arbeitsplatz in der Federmontage
Titelthema

EINE Ansprechpartnerin ist Gold wert!

Mit Hilfe der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) konnte die Firma Klöber, Produzent hochwertiger Sitzmöbel in Owingen, einen neuen Mitarbeiter für ihre Federmontage gewinnen. Wie, zeigt ein neuer Film des KVJS-Integrationsamts.

Nahaufnahme von zwei Menschen, die einander die Hand schütteln
Bericht

EAA: So funktioniert`s in Baden-Württemberg

Martin Weiland ist der Sonderbeauftragte zur Umsetzung der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im April informierte er sich über die EAA in Baden-Württemberg.