EINE Ansprechpartnerin ist Gold wert!

Mit Hilfe der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) konnte die Firma Klöber, Produzent hochwertiger Sitzmöbel in Owingen, einen neuen Mitarbeiter für ihre Federmontage gewinnen. Wie, zeigt ein neuer Film des KVJS-Integrationsamts.

Logo der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
„Mein schönstes Erlebnis ist, hier zu arbeiten – auch mit den Kollegen.“
Benjamin Schlewek, Mitarbeiter bei Klöber

Geschäftsführer Thomas Möller bringt es auf den Punkt: „Wenn mir morgen was passiert, kann es sein, dass ich auch ein Handikap habe.“ Für Möller ist die Beschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung eine Selbstverständlichkeit. So stieß denn auch das Angebot von Carina Duelli bei Klöber Sitzmöbel auf offene Ohren.

Carina Duelli ist Fachberaterin der EAA beim Integrationsfachdienst (IFD) Bodensee-Oberschwaben. Sie unterstützte das Unternehmen dabei, einen geeigneten Mitarbeiter mit Behinderung für seine Federmontage zu finden. Außerdem klärte sie die Fördermöglichkeiten für den Arbeitgeber. „Wir hätten gar nicht gewusst, an welche Fachbehörde wir uns wenden sollen“, gibt Personalleiterin Susanne Riester in dem neuen Film aus der Reihe „Beschäftigung mit Handikap“ zu. „So ein einheitlicher Ansprechpartner ist für die Firmen eine wahnsinnige Erleichterung.“
 

Glücksfall für Klöber

Der mit Hilfe der EAA-Fachberaterin gefundene neue Mitarbeiter Benjamin Schlewek erwies sich als Glücksfall – auch für ihn selbst. „Mein schönstes Erlebnis ist, hier zu arbeiten – auch mit den Kollegen“, beschreibt er. Bei seinem Einsatz in der Federmontage arbeitet Schlewek hoch motiviert und präzise. Sagt auch sein Kollege und Anleiter Stefan Buschle: „Er ist super zuverlässig, sehr organisiert.“ Und er bringt frischen Wind ins Team: „Unheimlich toll, welche Begeisterung auf einmal da ist“, freut sich Geschäftsführer Möller.

Als Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Thema Behinderung und Beruf wird Carina Duelli auch weiter für Klöber da sein – sei es als Fachberaterin der EAA oder des IFD. Denn bei Bedarf können beide Leistungen ineinander übergehen. Personalleiterin Riester weiß das zu schätzen: „Für uns ist mit der Frau Duelli eine einheitliche Ansprechpartnerin Gold wert!“

Text: Monika Kleusch

Bildergalerie

Carina Duelli unterstützt die Firma Klöber als EAA-Fachberaterin.
© Uli Stöckle

Geschäftsführer Möller im Gespräch.

Geschäftsführer Möller ist froh über den neuen engagierten Mitarbeiter.
© Uli Stöckle

Benjamin Schlewek am Arbeitsplatz.

Benjamin Schlewek an seinem Arbeitsplatz in der Federmontage.
© Uli Stöckle

Zwei Stühle der Firma Klöber.

Klöber stellt hochwertige Sitzmöbel her.
© Uli Stöckle

Carina Duelli unterstützt die Firma Klöber als EAA-Fachberaterin.
© Uli Stöckle

Geschäftsführer Möller ist froh über den neuen engagierten Mitarbeiter.
© Uli Stöckle

Benjamin Schlewek an seinem Arbeitsplatz in der Federmontage.
© Uli Stöckle

Klöber stellt hochwertige Sitzmöbel her.
© Uli Stöckle

Alles Wissenswerte zu den EAA

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) informiert hier ausführlich über die EAA: Ansprechstellen für Arbeitgeber | BIH

Hier finden Sie ihre zuständige Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber in Baden-Württemberg.

 

Das könnte Sie auch interessieren


Zwei Menschen reichen sich die Hände.
Bericht

EAA: So funktioniert`s in Baden-Württemberg

Martin Weiland ist der Sonderbeauftragte zur Umsetzung der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im April informierte er sich über die EAA in Baden-Württemberg.

Saara Gira, Murat Kara und André Lutz Overrath.
Reportage

Inklusion: ein Thema für alle!

Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber, kurz EAA, unterstützen Arbeitgebende als Lotsen bei Fragen zur Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung. Und das mit Erfolg, wie unsere Beispiele zeigen.

Reportage

Markthalle Reichenau: Lokal, regional, inklusiv

Eine Markthalle mit Gemüse von der Reichenau und Wein vom Bodensee, ein Bistro mit Mittagstisch und Kuchentheke und seit Ostern noch ein E-Bike-Verleih: Direkt am Bahnhof Reichenau hält die Inklusionsfirma Indigo ein vielfältiges Angebot bereit.