Andrea Winnerl im Flur ihres Büros bei der Fraport AG

Unterstützung auf Augenhöhe

Ausgabe 3/2023

In dieser Ausgabe

  • Titelthema: Blind und neugierig auf mehr – Andrea Winnerl von der Fraport AG bildet sich mit Jobcoaching weiter
  • Schwerpunkt: Medizinisch-taktile Untersuchung als Jobprofil für blinde Frauen
  • Mission Inklusion: das Inklupreneur-Projekt der Hilfswerft bringt Arbeitgebende und Arbeitnehmende mit Behinderung zusammen
  • Erfolgsgeschichte: ein Jahr Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Zukunftsträchtig: die zweite Zukunftswerkstatt der Inklusions- und Integrationsämter in Leipzig weist den Weg
  • BIH-Akademie: das neue Selbstlernangebot der BIH startet bald!
  • Rechtssicher: Aktuelle Urteile rund um die berufliche Teilhabe
  • Schauen Sie auch in unsere Regionalausgaben:
    ZB Baden-Württemberg und ZB Rheinland
Ausgabe 3/2023 lesen

Aktuelle Ausgabe


Portrait von Susann Röming

Hier gibt es nichts zu sehen!

Blind und mit beiden Beinen im Job: Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Blindheit und Sehbehinderung.

Schmuckbild

Mission Inklusion

Start-ups haben oft wenig Erfahrung mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Das Inklupreneur-Projekt des Hilfswerft e.V. unterstützt Interessierte bei Vermittlung und Beschäftigung.

Auf dem Podium saßen beziehungsweise zogen Iris Kamrath (Arbeit und Leben Hamburg), Thomas Niermann (Leiter LWV Integrationsamt Hessen), Ewa Jakubczak (Leiterin EAA Hamburg) und Sven Kretzschmer (Geschäftsführer Jolly Chicken Food Company, Leipzig – von links nach rechts). Dörte Maack (linkes Seilende) moderierte das Gespräch.

Aktiv gestalten

Die dritte Zukunftswerkstatt der BIH in Leipzig thematisierte neue Wege der inklusiven Personalgewinnung und Unternehmensentwicklung.

Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse und Blumenvase aus Glas mit Schnittrosen.

Kurz notiert …

In den ZB-Kurzmeldungen lesen Sie die relevanten, aktuellen Themen zum Thema Inklusion und Teilhabe im Beruf.

Aktuelles Urteil: Unterschreiten der Mitarbeiterzahlen

Das Amt der Schwerbehindertenvertretung endet nicht vorzeitig, wenn die für ihre Wahl notwendige Mindestanzahl von fünf nicht nur vorübergehend beschäftigten schwerbehinderten Beschäftigten im Betrieb oder in der Dienststelle während der Amtszeit unterschritten wird.

Die Kugelkette zeigt die Größe der tastbaren Knötchen

Von der Behinderung zur Berufung

Blinde und sehbehinderte Menschen ertasten kleinste Gewebeveränderungen in der weiblichen Brust und unterstützen Gynäkologinnen so bei der Früherkennung von Brustkrebs.

Schmuckbild

Strukturen für eine einheitliche Beratung

Wie haben sich Betrieb und Aktivitäten der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) im Jahr 2022 entwickelt? Der nun vorliegende zweite Jahresbericht fasst die wichtigsten Daten und Fakten zusammen.

Zwei Hände liegen an einer Startlinie, Bild von oben

Die neue BIH-Akademie

Das neue Selbstlernangebot der BIH startet im September 2023 mit zwei Kursen. Seien Sie dabei!

Vom Leben gezeichnet …

Unser Cartoonist Kai Felmy betrachtet Inklusion und Teilhabe durch die humoristische Brille.

Illustration der Justitia

Aktuelles Urteil: Krankheitsbedingte Kündigung

Die Zustimmung des Integrationsamts zu einer krankheitsbedingten Kündigung begründet nicht die Vermutung, dass ein (unterbliebenes) betriebliches Eingliederungsmanagement die Kündigung nicht hätte verhindern können.