Dunkelhaarige Frau in weißem Kittel lehnt an Apothekenschrank.

Inklusion auf Rezept

Ausgabe 1/2022

In dieser Ausgabe

  • Titelthema: Das Medizinunternehmen B. Braun Melsungen AG setzt seit mehr als 20 Jahren eine Inklusionsbeauftragte ein. Warum sich die Investition in Teilhabe auszahlt.
  • Besonders: Wie SAP und Integrationsamt Menschen mit Autismus in Beschäftigung bringen
  • Ausgezeichnet: Die Firma Knoll beschäftigt erfolgreich Menschen mit Behinderung und wurde dafür ausgezeichnet
  • Rechtssicher: Aktuelle Urteile rund um die berufliche Teilhabe
Ausgabe 1/2022 lesen

Aktuelle Ausgabe


Portraitbild von Karl-Friedrich Ernst. Er lächelt in die Kamera.
Editorial

Editorial

Beschäftigte mit Schwerbehinderung sind besonders schützenswert. Damit Arbeitgeber die Pflicht zum Schutz dieser Beschäftigten gut erfüllen können, setzen sie Inklusionsbeauftragte ein: als Vermittler, als Ermöglicher, als Umsetzer.

Gruppenbild der Mitarbeiter des Unternehmens Knoll.
Reportage

Mit Inklusion zum Erfolg

Ein kleiner Betrieb aus Greifswald zeigt, wie man mit über 50 Prozent Beschäftigten mit Schwerbehinderung erfolgreich sein kann. Das überzeugte auch die Jury des „Inklusionspreis für die Wirtschaft“: Sie zeichnete die DokuService Knoll GmbH 2021 aus.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem schwarzen Quadrat oben rechts.
Aktuelle Urteile

Mindestnote bei Bewerbung

Soweit sich im öffentlichen Dienst eine Stellen- ausschreibung insbesondere an Bewerberinnen und Bewerber außerhalb des öffentlichen Dienstes richtet, kann der Arbeitgeber grundsätzlich bestimmen ...

Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.
Nachrichten

Kurzmeldungen

Das ZB Magazin fasst in jeder Ausgabe die relevanten Meldungen zur beruflichen Teilhabe für Sie zusammen.

Ratgeber

Was sind eigentlich „Inklusions­beauftragte“?

Was steckt konkret hinter dem Begriff "Inklusions­beauftragte"? Der Erklär­film „Inklusions­beauftragte“ bündelt kompakte Infos – knapp und kompetent.

Zwei Männer sitzen nebeneinander am Schreibtisch und arbeiten am Computer.
Reportage

Hilfreich für inklusives Arbeiten

Seit 2013 beschäftigt die Firma SAP gezielt Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Das Programm „Autism @ Work“ ging weltweit durch die Medien, nun wurde der Abschlussbericht vorgelegt.

Grafik mit zwei Paragrafen und einem blauen Quadrat oben rechts.
Aktuelle Urteile

Datenschutz beim BEM

Aus § 167 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (in der bis zum 09.06.2021 geltenden Fassung, seit 10.06.2021: Satz 4) folgt nicht nur, dass der Arbeitnehmer auf die Art und den Umfang der im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) erhobenen und verwendeten Daten hinzuweisen ist.

Das könnte Sie auch interessieren


Dimitrios Belokas in seiner Physiotherapie-Praxis.
Reportage

Assistenz für alle Fälle

Dimitrios Beloks ist selbstständiger Physiotherapeut und fast blind. Ohne Instrument der und die Unterstützung des IFD Mittelfranken und des ZBFS-Inklusionsamts hätte Belokas den Sprung in die Selbstständigkeit vielleicht nicht gewagt.

Portraitbild von David Geduldig.
Editorial

Digital ist besser!

Unsere erste reine Digitalausgabe steht ganz im Zeichen der Assistenz – analog und digital. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Interview

Assistenz für die Hosentasche

Digitale Assistenzsysteme fürs Smartphone können Menschen mit Behinderungen gut unterstützen. Das Startup delta3 hat ein modulares System entwickelt. Alex Kuhn erklärt im Interview, wie die Teilhabe aus der Hosentasche aussieht.