Was sind eigentlich „Inklusionsbeauftragte“?

Inklusionsbeauftragte sind auf Arbeitgeberseite das „Pendant“ und damit persönliche und kompetente Ansprechpartner für die Schwerbehindertenvertretung, den Betriebsrat, den Personalrat oder die Mitarbeitervertretung. Damit wird sichergestellt, dass die schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Beschäftigten auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite eine Ansprechperson haben, die sich mit den Fragenstellungen rund um Behinderung und Beruf auskennt.

Was das konkret bedeutet, welche Aufgaben sich daraus ergeben und welche positiven Auswirkungen das für das Miteinander im Betrieb hat? Einfach anschauen – der Erklärfilm „Inklusionsbeauftragte“ bündelt kompakte Infos – knapp und kompetent.

Das könnte Sie auch interessieren


Dimitrios Belokas in seiner Physiotherapie-Praxis.
Reportage

Assistenz für alle Fälle

Dimitrios Beloks ist selbstständiger Physiotherapeut und fast blind. Ohne die Unterstützung des IFD Mittelfranken und des ZBFS-Inklusionsamts hätte Belokas den Sprung in die Selbstständigkeit vielleicht nicht gewagt.

Portraitbild von David Geduldig.
Editorial

Digital ist besser!

Unsere erste reine Digitalausgabe steht ganz im Zeichen der Assistenz – analog und digital. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Interview

Assistenz für die Hosentasche

Digitale Assistenzsysteme fürs Smartphone können Menschen mit Behinderungen gut unterstützen. Das Startup delta3 hat ein modulares System entwickelt. Alex Kuhn erklärt im Interview, wie die Teilhabe aus der Hosentasche aussieht.