Was sind eigentlich „Inklusionsbeauftragte“?

Inklusionsbeauftragte sind auf Arbeitgeberseite das „Pendant“ und damit persönliche und kompetente Ansprechpartner für die Schwerbehindertenvertretung, den Betriebsrat, den Personalrat oder die Mitarbeitervertretung. Damit wird sichergestellt, dass die schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Beschäftigten auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite eine Ansprechperson haben, die sich mit den Fragenstellungen rund um Behinderung und Beruf auskennt.

Was das konkret bedeutet, welche Aufgaben sich daraus ergeben und welche positiven Auswirkungen das für das Miteinander im Betrieb hat? Einfach anschauen – der Erklärfilm „Inklusionsbeauftragte“ bündelt kompakte Infos – knapp und kompetent.

Das könnte Sie auch interessieren


Andrea Winnerl im Flur ihres Büros bei der Fraport AG

Überblick

Die EAA sind seit etwa einem Jahr kompetente Berater für Arbeitgebende. Unsere Beispiele zeigen, wie vor Ort Unternehmen und Mitarbeitende profitieren.

Portrait von Susann Röming
Editorial

Hier gibt es nichts zu sehen!

Blind und mit beiden Beinen im Job: Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Blindheit und Sehbehinderung.

Interview

Begegnungen in Köln

Beim diesjährigen "Tag der Begegnung" wurde den Besucher*innen in der "Themenwelt Arbeit" des LVR-Inklusionsamtes einiges geboten. Eine Vielzahl von Beratungsangeboten, leckere Speisen und Getränke, eine Bolzbox sowie eine Lesung vervollständigen das vielfältige Programm.