Die Illustration zeigt erhobene Arme von Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Auf den Schildern ist das Wort "Danke" in verschiedenen Sprachen zu lesen.

Vielen Dank für Ihr Engagement

Mit der neuen Amtsperiode scheiden viele Schwer­behinderten­vertretungen aus dem Ehrenamt. Für ihr Engagement dankt Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, im Podcast.

Zum Abschied vielen Dank!

Das Foto zeigt Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im BMAS

Seit 102 Jahren gibt es das Amt der Schwerbehindertenvertretung (SBV) bereits. Im Laufe der Jahre hat sich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen einiges verändert. Unverändert groß ist die Bedeutung, die SBV im Betrieb oder in der Dienststelle haben. In diesem Podcast bringt Dr. Rolf Schmachtenberg den aus dem Ehrenamt scheidenden SBV seinen besonderen Dank zum Ausdruck und gibt Einblicke in die künftige Entwicklung des Ehrenamts.

Sie können das Transkript des Podcasts auch herunterladen.

Transkript zum herunterladen

Diesen Artikel finde ich:

Danke für Ihre Bewertung!

Das könnte Sie auch interessieren


Bild von Jan Henrik Müller.
Steckbrief

Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Jan Müller

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Inklusionsamtes geben Einblick in ihre Arbeiten. Wir berichten, was sie antreibt und motiviert, sich Tag für Tag für berufliche Teilhabe zu engagieren.

Zwei Flaggen mit dem Schriftzug „LVR – Qualität für Menschen“.
Schwerpunkt

Willkommen im Amt

Ihr LVR-Inklusionsamt ist zuständig für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung. Wir verstehen uns als Ihr Partner, liebe Vertrauenspersonen.

Zwei Hände liegen an einer Startlinie, Bild von oben
Bericht

Start ins Ehrenamt

Die Wahlperiode 2022 ist abgeschlossen, jetzt fällt der Startschuss für Ihre Amtszeit. Damit Sie sich gut orientieren können, geben die Inklusions- und Integrationsämter Ihnen vieles an die Hand: Ein Überblick.