Die Illustration zeigt erhobene Arme von Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Auf den Schildern ist das Wort "Danke" in verschiedenen Sprachen zu lesen.

Vielen Dank für Ihr Engagement

Mit der neuen Amtsperiode scheiden viele Schwer­behinderten­vertretungen aus dem Ehrenamt. Für ihr Engagement dankt Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, im Podcast.

Zum Abschied vielen Dank!

Das Foto zeigt Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im BMAS

Seit 102 Jahren gibt es das Amt der Schwerbehindertenvertretung (SBV) bereits. Im Laufe der Jahre hat sich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen einiges verändert. Unverändert groß ist die Bedeutung, die SBV im Betrieb oder in der Dienststelle haben. In diesem Podcast bringt Dr. Rolf Schmachtenberg den aus dem Ehrenamt scheidenden SBV seinen besonderen Dank zum Ausdruck und gibt Einblicke in die künftige Entwicklung des Ehrenamts.

Sie können das Transkript des Podcasts auch herunterladen.

Transkript zum herunterladen

Diesen Artikel finde ich:

Danke für Ihre Bewertung!

Das könnte Sie auch interessieren


Ein Symbolbild, in dem von allen Seiten Hände jeweils ein Zahnrad halten. Die Zahnräder werden so gehalten, dass sie in der Mitte ineinander greifen.
Bericht

Hoher Bedarf an Information

Er ist einer der Initiatoren des SBV-Netzwerks in Lörrach: Gabriel Szytar, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen des Klinikums Lörrach. 2010 vernetzten sich dort Vertrauenspersonen aus vielen Unternehmen und Behörden. Dazu ein Gespräch mit dem Mitgründer.

Nahaufnahme eines Mikrofons im Tonstudio.
Interview

Podcast: Inklusion geht überall

Erika Ullmann-Biller ist Hauptschwerbehindertenvertretung bei der Polizei NRW. Sie hat schon viele Menschen mit Behinderung im Job begleitet und berichtet aus ihrer täglichen Arbeit.

Auf dem Podium saßen beziehungsweise zogen Iris Kamrath (Arbeit und Leben Hamburg), Thomas Niermann (Leiter LWV Integrationsamt Hessen), Ewa Jakubczak (Leiterin EAA Hamburg) und Sven Kretzschmer (Geschäftsführer Jolly Chicken Food Company, Leipzig – von links nach rechts). Dörte Maack (linkes Seilende) moderierte das Gespräch.
Bericht

Aktiv gestalten

Die dritte Zukunftswerkstatt der BIH in Leipzig thematisierte neue Wege der inklusiven Personalgewinnung und Unternehmensentwicklung.