Hubertus Heil

Von großer Bedeutung

Ausgabe 2/2022

In dieser Ausgabe

  • Titelthema: Bundes­arbeitsminister Hubertus Heil betont die wichtige Rolle der Vertrauens­personen. Dies und mehr im Interview mit ZB.
  • Chronisch krank: Soll ich‘s sagen, oder nicht? Ein Test hilft bei der Entscheidung, Krankheiten zu offenbaren.
  • Kompromiss(los): Verena Bentele erzählt von ihrem neuen Amt und warum sie nun weniger Kompromisse eingeht.
  • Rechtssicher: Aktuelle Urteile rund um die berufliche Teilhabe
Ausgabe 2/2022 lesen

Aktuelle Ausgabe


Portrait von Frau Huechtebrock.
Editorial

Editorial

Viel tut sich derzeit im Kosmos der beruflichen Teilhabe: Die Integrationsämter haben neue einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eingerichtet, im Herbst sind SBV-Wahlen, die Ampel-Regierung setzt neue Schwerpunkte in der Inklusion.

Laptop mit der Startseite der BIH Webseite.
Reportage

Relaunch@BIH

Fachlich fundiert, barrierearm und praxisnah: Mit ihrem neuen Online-Angebot zündet die BIH die nächste Stufe ihrer digitalen Kommunikation.

Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.
Nachrichten

Kurzmeldungen

Das ZB Magazin fasst in jeder Ausgabe die relevanten Meldungen zur beruflichen Teilhabe für Sie zusammen.

Grafik einer Frau die ihre Finger nach links und rechts zeigt.
Reportage

Chronisch erkrankt aber unsichtbar

Sag‘ ich´s, oder sag‘ ich´s nicht: Auf die Frage, ob man eine chronische Erkrankung offenlegen soll, gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Ein Projekt der Universität zu Köln soll die Entscheidungsfindung für Betroffene erleichtern.

Frau Bentele im Portrait mit Stadtskyline im Hintergrund.
Reportage

Deutlicher, kompromissloser

Verena Bentele war Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung. Heute leitet sie Deutschlands größten Sozialverband. Wie sich ihr Einsatz für Inklusion dadurch verändert, erzählte sie der ZB.

Das könnte Sie auch interessieren


Editorial

Editorial

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Mockup mit Bild von Arne Krüger-Brörken bei der Zubereitung eines Kaffees.

Überblick

Das ZB Digitalmagazin stellt seit mehr als 40 Jahren Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele rund um das Thema berufliche Teilhabe bereit.

Ein Arbeiter vermisst eine Metallleiste in einer Werkstatt.
Schwerpunkt

„Wir sehen großes Potenzial“

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen. Davon profitieren alle Beteiligten, wie das mittelständische Unternehmen Großewinkelmann im ostwestfälischen Rietberg zeigt.