Laptop mit der Startseite der BIH Webseite.

Relaunch@BIH

Altbewährtes in neuem Gewand

Fachlich fundiert, barrierearm und praxisnah: Mit ihrem neuen Online-Angebot zündet die BIH die nächste Stufe ihrer digitalen Kommunikation.

Unter der Webadresse bih.de sind nun die  Informationsangebote zusammengefasst, die bisher unter integrationsaemter.de und sozialeentschaedigung.de erreichbar waren. Bestehende Inhalte wurden übertragen, neue integriert.

Barrieren abbauen

„Inklusion und berufliche Teilhabe sind für uns nicht nur Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit“, sagt Timo Wissel vom LVR, der die Medien der BIH mitverantwortet. „Deshalb setzen wir auf eine zeitgemäße Digitalkommunikation: Unser Auftritt passt sich an die Endgeräte an, ist interaktiv und, vor allem, barrierearm.“ Es sei von größter Relevanz, dass auch Menschen mit Behinderungen einen leichten Zugang zu den Informationen der BIH finden, so Wissel.

Vorteile des Relaunches

Die gewohnte Qualität der Fachinformationen wird nun in neuem Design präsentiert; zeitgemäße Technik sorgt für hohe Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. „Dabei werden wir deutlich interaktiver“, erklärt Wissel. Multimediale Formate wie Bewegtbild (auch mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdensprache), Umfragen oder Infografiken bieten Userinnen und Usern mehr Freude an der Nutzung der Website.

Leichter zum Ziel

Das neuentwickelte Navigationskonzept ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Inhalte – ergänzt um eine komfortable Suchfunktion über Portal, Digitalmagazin und Expertenforum hinweg.

Bewährte Inhalte wie das Fachlexikon, die Publikationen, kompakt aufbereitete Themen oder aktuell Infos zu Aufgaben und Leistungen wurden optimiert, die Serviceangebote wie die Kontaktdatenbank Such- und Hilfefunktionen an die aktuellen Anforderungen der Besucherinnen und Besucher  angepasst. Sie kennen das neue Angebot noch nicht? Dann schauen Sie virtuell vorbei.

Das könnte Sie auch interessieren


Simeone schüttelt einem Mitarbeiter die Hand.
Reportage

Alles andere als sprachlos

Der gehörlose Grafiker Francesco Simeone liest in mehreren Sprachen von den Lippen ab. Neuer Film in der Reihe „Beschäftigung mit Handicap“.

Ansicht des EXO aus dem Exotenhaus: Es ist sehr grün.
Reportage

Unter Exoten: das inklusive Restaurant im Karlsruher Zoo

Zu Besuch in einem besonderen Restaurant: dem EXO im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgarten von Karlsruhe. Hier sorgen Julia Matz und Pirmin Mohr für die Gäste.

Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft Celina Prehl erlernt als eine der ersten in Nordrhein-Westfalen den Beruf der Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft.
Reportage

Etwas mit Tieren

Neu in Nordrhein-Westfalen: Celina Prehl erlernt als eine der Ersten den anerkannten Ausbildungsberuf Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft. Neuer Film in der Reihe „Beschäftigung mit Handicap“.