Portrait von Frau Huechtebrock.
Portrait von Frau Huechtebrock.

Editorial

Vorwort von Susanne Hüchtebrock

Liebe Leserinnen und Leser,

viel tut sich derzeit im Kosmos der beruflichen Teilhabe: Die Integrationsämter haben neue einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eingerichtet, im Herbst sind SBV-Wahlen, die Ampel-Regierung setzt neue Schwerpunkte in der Inklusion. Deshalb sprach die ZB mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD. Er ist zwar kein Neuling im Amt, trotzdem bringen er und seine Regierung frische Akzente zur beruflichen Teilhabe mit. Im Interview erklärt er außerdem, warum das Amt der Vertrauenspersonen so wichtig ist.

Ein konkretes Beispiel haben wir auch in dieser Ausgabe für Sie mitgebracht. Wenn es um chronische Erkrankungen geht, stellt sich nämlich oft die Frage, ob man den Arbeitgeber einweihen sollte. Dafür gibt es nun eine Entscheidungshilfe, die wir Ihnen in dieser Ausgabe präsentieren.

Die ZB hat außerdem Verena Bentele getroffen, die dem größten deutschen Sozialverband vorsteht. Das Interview in seiner vollen Länge finden Sie nur hier online in diesem Digitalmagazin.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem neuen Digitalmagazin.

Herzlichst Ihre

Susanne Hüchtebrock,
Leiterin des Integrationsamtes in Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren


Dimitrios Belokas in seiner Physiotherapie-Praxis.
Reportage

Assistenz für alle Fälle

Dimitrios Beloks ist selbstständiger Physiotherapeut und fast blind. Ohne Instrument der und die Unterstützung des IFD Mittelfranken und des ZBFS-Inklusionsamts hätte Belokas den Sprung in die Selbstständigkeit vielleicht nicht gewagt.

Portraitbild von David Geduldig.
Editorial

Digital ist besser!

Unsere erste reine Digitalausgabe steht ganz im Zeichen der Assistenz – analog und digital. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Interview

Assistenz für die Hosentasche

Digitale Assistenzsysteme fürs Smartphone können Menschen mit Behinderungen gut unterstützen. Das Startup delta3 hat ein modulares System entwickelt. Alex Kuhn erklärt im Interview, wie die Teilhabe aus der Hosentasche aussieht.