Portrait von Frau Huechtebrock.
Portrait von Frau Huechtebrock.

Editorial

Vorwort von Susanne Hüchtebrock

Liebe Leserinnen und Leser,

viel tut sich derzeit im Kosmos der beruflichen Teilhabe: Die Integrationsämter haben neue einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eingerichtet, im Herbst sind SBV-Wahlen, die Ampel-Regierung setzt neue Schwerpunkte in der Inklusion. Deshalb sprach die ZB mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD. Er ist zwar kein Neuling im Amt, trotzdem bringen er und seine Regierung frische Akzente zur beruflichen Teilhabe mit. Im Interview erklärt er außerdem, warum das Amt der Vertrauenspersonen so wichtig ist.

Ein konkretes Beispiel haben wir auch in dieser Ausgabe für Sie mitgebracht. Wenn es um chronische Erkrankungen geht, stellt sich nämlich oft die Frage, ob man den Arbeitgeber einweihen sollte. Dafür gibt es nun eine Entscheidungshilfe, die wir Ihnen in dieser Ausgabe präsentieren.

Die ZB hat außerdem Verena Bentele getroffen, die dem größten deutschen Sozialverband vorsteht. Das Interview in seiner vollen Länge finden Sie nur hier online in diesem Digitalmagazin.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem neuen Digitalmagazin.

Herzlichst Ihre

Susanne Hüchtebrock,
Leiterin des Integrationsamtes in Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren


Andrea Winnerl im Flur ihres Büros bei der Fraport AG

Überblick

Die EAA sind seit etwa einem Jahr kompetente Berater für Arbeitgebende. Unsere Beispiele zeigen, wie vor Ort Unternehmen und Mitarbeitende profitieren.

Portrait von Susann Röming
Editorial

Hier gibt es nichts zu sehen!

Blind und mit beiden Beinen im Job: Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Blindheit und Sehbehinderung.

Interview

Begegnungen in Köln

Beim diesjährigen "Tag der Begegnung" wurde den Besucher*innen in der "Themenwelt Arbeit" des LVR-Inklusionsamtes einiges geboten. Eine Vielzahl von Beratungsangeboten, leckere Speisen und Getränke, eine Bolzbox sowie eine Lesung vervollständigen das vielfältige Programm.