Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Aktuelle Themen, Medien und vieles mehr finden Sie in jeder Ausgabe der ZB Baden-Württemberg auf den regionalen Nachrichtenseiten.

Androniki Petsos neue Leiterin des Inklusions- und Integrationsamts

Die neue Dezernentin des Inklusions- und Integrationsamts ist seit dem 1. November 2024 Androniki Petsos. Ihr Vorgänger Berthold Deusch wurde Ende Oktober in den Ruhestand verabschiedet. Petsos war zuletzt Dezernentin für Jugend und Soziales beim Landratsamt Heilbronn.

Bereits in der Vergangenheit arbeitete Androniki Petsos mehrere Jahre beim Integrationsamt, damals noch beim Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern. Später leitete sie den Personalbereich des Verbandes. Beim KVJS engagierte sie sich in dessen Forschungsbeirat und hat in dieser Funktion das Forschungsvorhaben „Arbeit Inklusiv“ des KVJS-Inklusions- und Integrationsamtes begleitet.

Text: Monika Kleusch

Erster Inklusionstag der Agentur für Arbeit Karlsruhe

Der erste, von der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt veranstaltete Inklusionstag stand unter dem Motto „Inklusion gemeinsam erleben“. Unter anderem referierten Joël Stroh und Theresa Harth über „Chancen und Herausforderungen gelebter Inklusion“. Harth ist seit Anfang des Jahres Schulungsbeauftragte des Inklusions- und Integrationsamtes, Joel Stroh betreibt die Kantine in der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, ein Inklusionsunternehmen.

Obwohl Menschen mit Behinderung oft überdurchschnittlich gut qualifiziert sind, so Harth, haben sie es auf dem Arbeitsmarkt oft nicht leicht. Die Gründe dafür? Inklusion stellt für Mitarbeiter wie Vorgesetzte auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Herausforderung dar – ist aber machbar. Die Agentur für Arbeit und das Integrations- und Inklusionsamt arbeiten aufgrund zahlreicher inhaltlicher Schnittmengen, zum Beispiel im Bereich der Leistungen an schwerbehinderte Menschen eng zusammen.

Text und Foto: Nina Lipp

Jetzt verfügbar: Fortbildungs­programm 2025

Das Fortbildungsprogramm des Inklusions- und Integrationsamts hält für das Jahr 2025 spannende Neuerungen bereit. Darunter sind erstmals Online-Seminare wie der Grundkurs für neugewählte Vertrauenspersonen.

Über die vom KVJS mitgestaltete BIH Akademie werden außerdem die Themen Schwerbehindertenversammlung und SGB IX im Personalmanagement zeit- und ortsunabhängig über eine interaktive Online-Plattform angeboten.

Hier finden Sie das vollständige Fortbildungsangebot des KVJS-Integrationsamts einschließlich der Möglichkeit sofort zu buchen:
Behinderung und Beruf: KVJS oder laden Sie sich unsere neue Fortbildungsbroschüre 2025 herunter: Kursangebote zum Schwerbehindertenrecht 2025

Und hier geht es zur BIH Akademie: Akademie und Kursangebot | BIH

 

Text: Monika Kleusch

Das könnte Sie auch interessieren


Porträtbild von Claudia Gustke
Editorial

Editorial

Gerade Hotels und Restaurants bieten gute und vielfältige Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderung, sind teilweise sogar als Inklusionsbetriebe organisiert.

Ein junger Mann schiebt eine Leiste in eine Industriesäge.
nächste Ausgabe

Ausblick

So geht es in der nächsten Ausgabe weiter.

Bericht

Ein Coach für alle Fälle

Für Beschäftigte, die Struktur und Unterstützung bei der Arbeit benötigen, kann die App InA.Coach eine große Hilfe sein. Die Entwickler haben uns einige Fragen beantwortet.