Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Liebe Leserinnen und Leser,
 
herzlich willkommen zur digitalen „ZB Rheinland“, Ausgabe 4/2022.

In der aktuellen Ausgabe möchten wir Ihnen einen Überblick über die Arbeit des LVR-Inklusionsamtes geben. Dieser Überblick ist besonders für all diejenigen unter Ihnen interessant, die gerade neu zur Schwerbehindertenvertretung gewählt wurden. Herzlich willkommen - wir beglückwünschen Sie zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Wo kann ich Kurse zum Schwerbehindertenrecht buchen? An wen kann ich mich in Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Kolleg*innen mit Schwerbehinderung wenden? Gibt es auch Ansprechpersonen bei mir vor Ort, wenn ich im Betrieb Unterstützung benötige? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, sind Sie hier genau richtig: Wir liefern Ihnen die notwendige Orientierung und direkte Kontakte.

Hinter den Aufgaben des LVR-Inklusionsamtes stehen über 100 Mitarbeitende, die mit viel Engagement und Herzblut die Inklusion in der rheinischen Arbeitswelt fördern und vorantreiben wollen. Das Inklusionsamt ist Ihr Partner und versteht sich auch so. Sie finden in dieser Ausgabe einen Film, der Ihnen einen lebhaften Eindruck davon vermittelt, wer im LVR-Inklusionsamt aktiv ist und wie die Mitarbeitenden Sie unterstützen.

Nicht zuletzt will ich die Chance nutzen und mich selbst vorstellen. Mein Name ist Dr. Alexandra Schwarz und ich habe die Leitung des LVR-Dezernates Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung im Oktober von Frau Prof. Dr. Angela Faber übernommen. Ich freue mich sehr, diese sehr wertvolle und praxisnahe Aufgabe der Inklusionsförderung im Beruf von nun an näher zu begleiten – und den einen oder die andere von Ihnen vielleicht auch einmal kennen zu lernen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und „Erleben“ unserer digitalen ZB Rheinland!

 

Dr. Alexandra Schwarz
 
LVR-Dezernentin Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung

Das könnte Sie auch interessieren


Editorial

Editorial

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Ein Messestand gefüllt mit Besuchern.
ZB Regional

Erfolgreicher REHAB-Auftritt

Das Messe-Team konnte sich über lebhaften Zuspruch der REHAB-Besucherinnen und Besucher freuen. Schließlich hatte man sich für den KVJS-Stand einiges einfallen lassen, wie in einem kurzen Film zusehen ist. Und einen prominenten Gast gab´s auch.

Illustration einer Fortbildung; an einem Whiteboard steht eine Frau; davor sitzen Männer und Frauen auf Stühlen.
ZB Regional

Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie

Fachkompetenz, Umgang mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen oder der optimal eingerichtete Arbeitsplatz – das und noch mehr können Sie bei unseren Kursen optimieren. Für Inklusionsbeauftragte haben wir diesmal ein speziell zugeschnittenes Seminar zum Schwerbehindertenrecht im Angebot.