Eine junge Frau spielt mit zwei älteren Menschen. Alle lächeln.

Ohne Carolin geht es nicht

Sie war schon immer jemand, die sich gern um andere kümmert: Carolin Wetzel. Die junge Frau hat als Alltagsbegleiterin für eine Hausgemeinschaft von Seniorinnen und Senioren ihre Berufung gefunden.

Eine Kümmerin

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Hausgemeinschaft Elztal-Dallau sind sich einig: Ohne Carolin geht es nicht!

In dem Pflegezentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Neckar-Odenwald leben 60 Seniorinnen und Senioren. Jeweils zwölf von ihnen bilden eine Hausgemeinschaft, die sich eine große moderne Wohnung teilen. Deren Mittelpunkt bildet eine große gemeinsame Küche mit Wohnbereich in der die Bewohner auch gerne mitwerkeln können.

„Möchten Sie Quark? Saft oder Wasser?“ Carolin Wetzel erfüllt den Bewohnerinnen und Bewohnern – fast – jeden Frühstückswunsch. Sie begleitet sie auf Spaziergänge, macht Spiele mit ihnen und sorgt mit ihrer fürsorglichen Art für allgemeines Wohlbefinden.

Die junge Frau mit einer Lernbehinderung hatte schon geholfen, ihren Opa zu pflegen. So kam die Idee auf, dass eine Aufgabe in der Altenpflege etwas für sie sein könnte. Das Programm „Arbeit inklusiv“ zur Förderung der beruflichen Inklusion half Carolin Wetzel dabei, erste Schritte auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu machen, statt die Werkstatt für behinderte Menschen zu besuchen.

Das wollte ich schon immer machen.
Carolin Wetzel, Alltagsbegleiterin

Unterstützung vom Jobcoach

In die erst 2016 direkt am Dallauer Bahnhof eröffneten AWO-Hausgemeinschaft schnupperte Carolin Wetzel zunächst einmal als Praktikantin hinein, begleitet vom Integrationsfachdienst. Nach einem Langzeitpraktikum war klar: Das passt! Ein Jobcoach von der Johannes-Diakonie unterstützte Carolin Wetzel dabei, sich alles Nötige anzueignen, um am Ende zu einem festangestellten und allseits geschätzten Teammitglied zu werden.

Wenn sie nach dem Wochenende wieder zur Arbeit kommt, hört sie oft: „Ach, das ist aber schön, dass Sie wieder da sind.“ Pflegeheimleiterin Tanja Götziger lobt die Unbefangenheit, mit der Carolin Wetzel auch den Herrschaften mit Demenzerkrankung begegnet: „Sehr offen und ohne Vorurteile.“ Eine Kollegin beschreibt: „Sie kommt mir vor wie ein Enkele, dass seine Omas und Opas betreut. Sie ist so ein hilfsbereiter, netter Mensch.“

Carolin Wetzel gehört einfach dazu.

Filmportrait über Carolin Wetzel

Über Carolin Wetzel gibt es einen kleinen Film in der Serie „Beschäftigung mit Handikap“. Lernen Sie die junge Frau und ihre unterschiedlichen Unterstützerinnen und Kollegen kennen – und nicht zuletzt die Hausgemeinschaft Elztal-Dallau.

Fünf Minuten, die sich lohnen!

Das könnte Sie auch interessieren


Ansicht des EXO aus dem Exotenhaus: Es ist sehr grün.
Reportage

Unter Exoten: das inklusive Restaurant im Karlsruher Zoo

Zu Besuch in einem besonderen Restaurant: dem EXO im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgarten von Karlsruhe. Hier sorgen Julia Matz und Pirmin Mohr für die Gäste.

Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft Celina Prehl erlernt als eine der ersten in Nordrhein-Westfalen den Beruf der Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft.
Reportage

Etwas mit Tieren

Neu in Nordrhein-Westfalen: Celina Prehl erlernt als eine der Ersten den anerkannten Ausbildungsberuf Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft. Neuer Film in der Reihe „Beschäftigung mit Handicap“.

Das Foto zeigt die IFD-Fachberaterin Eva Wilfert.
Interview

Mit dem IFD von der Schule in den Beruf

Wie gelingt es jungen Menschen mit Behinderung eine passende Ausbildung zu finden? Das Interview mit Integrationsfachdienstberaterin Eva Wilfert gibt Antworten anhand eines konkreten Beispiels.