
Erfolgreicher REHAB-Auftritt
Das Messe-Team konnte sich über lebhaften Zuspruch der REHAB-Besucherinnen und -Besucher freuen. Schließlich hatte man sich für den KVJS-Stand einiges einfallen lassen, wie in einem kurzen Film zu sehen ist. Und einen prominenten Gast gab's auch.
Arbeit und Vergnügen – beides fand seinen Platz an Stand S 40 in der dm-Arena auf der Karlsruher Messe. Dort hat das Inklusions- und Integrationsamt (InA) des KVJS einen gekonnten Messeauftritt hingelegt. Das REHAB-Publikum konnte sich nicht nur zu allen Fragen rund um Behinderung und Beruf kompetent beraten lassen, sondern auch selbst bei verschiedenen Arbeitsplätzen eigene Erfahrungen machen.
Zum Beispiel hatte der Technische Beratungsdienst des InA einen Büroarbeitsplatz eingerichtet, an dem eine Kollegin mit Sehbehinderung unterschiedliche Vergrößerungsgeräte vorstellte. Für den richtigen Eindruck lagen verschiedene Brillen bereit, die unterschiedliche Arten von Sehbehinderung simulierten.
Neue App lotst durch Arbeitsprozesse

Foto: Jakob Guntermann
An einem weiteren Arbeitsplatz konnte man sich von der InA.Coach App Schritt für Schritt durch den Prozess zum Bedrucken einer Stofftasche oder eines Geschirrtuchs leiten lassen. Die Anweisungen per App sollen Menschen mit kognitiven Einschränkungen möglichst eigenständiges Arbeiten ermöglichen.
Die InA.Coach App kam auch an einem besonderen Montagearbeitsplatz zum Einsatz, an dem man aus Bausteinen ein kleines Lego-Auto zusammenbauen konnte. Das Besondere: Sowohl Montagetisch als auch die Teile-Zuführung ließen sich elektronisch höhenverstellen und dadurch individuell anpassen. Die Montagekisten waren beispielhaft ergonomisch angeordnet und ein Teile-Lifter sorgte für den kräfteschonenden Abtransport des Endprodukts.
Humor und Popcorn


Mit dem bekannten Cartoonisten Phil Hubbe hatte sich das InA einen würdigen Vertreter des Programmpunkts Humor an seinen Stand eingeladen. Hubbe, selbst Betroffener, ist bekannt für seine Karikaturen, in denen er Situationen satirisch aufspießt, die vielen Menschen mit Behinderung nur allzu bekannt vorkommen dürften. Nicht nur, dass eine Video-Präsentation seiner beliebten Zeichnungen auf einem Monitor zu sehen war, Hubbe zeichnete auch direkt vor Ort – zur Freude des Publikums.
Natürlich wurden auch die leiblichen Genüsse nicht vergessen. Eine Popcornmaschine sorgte für die passende Verpflegung beim Betrachten der Karikaturen-Präsentation. Das Inklusionsunternehmen Joel's Cantina versorgte Messe-Team wie Messegäste mit frisch gebrühten Kaffeespezialitäten direkt aus einer Ape mit eingebauter Kaffeebar heraus.
Die gelungene Präsentation am Stand und das rege Publikumsinteresse bestärkten das Inklusions- und Integrationsamt des KVJS in seinem Vorsatz: Bei der nächsten REHAB 2027 sind wir wieder dabei!
Text: Monika Kleusch
Filmimpressionen von der REHAB
Schauen Sie dem Messeteam über die Schulter und gewinnen Sie in 2:30 Minuten einen authentischen Eindruck vom Angebot des Inklusions- und Integrationsamts – nicht nur auf der Messe. Viel Spaß!
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Seniorenheim Sinsheim: Es gibt immer was zu tun für Felix Boos
- Interview: "Wir haben einen eingebauten Perspektivwechsel"
- Erfolgreicher REHAB-Auftritt des KVJS
- Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie
- Meldungen aus Baden-Württemberg
- Kontakt zum KVJS