Eine Frau bedient einen Ständer Desinfektionsmittel zur Handdesinfektion.

Inklusionsunternehmen AiZ erhält Rudolf-Freudenberg-Preis 2021

Bundesweit können sich Inklusionsfirmen um den von der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (bag if) gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgelobten Preis bewerben. 2021 machte die AiZ das Rennen. Gefragt waren innovative und kreative Konzepte in der Coronakrise.

Das Team hat sich in kürzester Zeit auf neue Marktanforderungen eingestellt. So konnten bereits Anfang März 2020 erste Produkte rund um das Thema Desinfektion ausgeliefert werden. Auf diese Weise wurden die in jeder Krise liegenden Chancen genutzt und die unternehmerische Initiative wurde mit vielen Bestellungen belohnt.

Das wichtigste Produkt, der Desinfektionsständer unter der Bezeichnung DESI2GO, wurde einige tausend Mal von Albstadt nach Deutschland und darüber hinaus ausgeliefert. Das brachte der Tochtergesellschaft der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb ein einstimmiges Juryvotum ein.

Die offizielle Preisverleihung folgt am 25. November 2021.

Das könnte Sie auch interessieren


Auf dem Bild sieht man Gemüsesorten im Laden von Gemüse Reichenau.
Reportage

Markthalle Reichenau: Lokal, regional, inklusiv

Eine Markthalle mit Gemüse von der Reichenau und Wein vom Bodensee, ein Bistro mit Mittagstisch und Kuchentheke und seit Ostern noch ein E-Bike-Verleih: Direkt am Bahnhof Reichenau hält die Inklusionsfirma Indigo ein vielfältiges Angebot bereit.

Lukas Geser zapft ein Bier an der Theke
Reportage

„Ohne Lukas wären wir aufgeschmissen!“

Lukas Geser ist ein routinierter Profi. Seit zehn Jahren ist der Mitarbeiter mit Down Syndrom beim Hotel Sennerbad angestellt.

Das Foto zeigt LVR-Mitarbeiter Jonas Potthoff.
Steckbrief

Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Jonas Potthoff

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Inklusionsamtes geben Einblick in ihre Arbeiten. Wir berichten, was sie antreibt und motiviert, sich Tag für Tag für berufliche Teilhabe zu engagieren.