Portrait von Frau Huechtebrock.
Portrait von Frau Huechtebrock.

Editorial

Vorwort von Susanne Hüchtebrock

Liebe Leserinnen und Leser,

viel tut sich derzeit im Kosmos der beruflichen Teilhabe: Die Integrationsämter haben neue einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eingerichtet, im Herbst sind SBV-Wahlen, die Ampel-Regierung setzt neue Schwerpunkte in der Inklusion. Deshalb sprach die ZB mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD. Er ist zwar kein Neuling im Amt, trotzdem bringen er und seine Regierung frische Akzente zur beruflichen Teilhabe mit. Im Interview erklärt er außerdem, warum das Amt der Vertrauenspersonen so wichtig ist.

Ein konkretes Beispiel haben wir auch in dieser Ausgabe für Sie mitgebracht. Wenn es um chronische Erkrankungen geht, stellt sich nämlich oft die Frage, ob man den Arbeitgeber einweihen sollte. Dafür gibt es nun eine Entscheidungshilfe, die wir Ihnen in dieser Ausgabe präsentieren.

Die ZB hat außerdem Verena Bentele getroffen, die dem größten deutschen Sozialverband vorsteht. Das Interview in seiner vollen Länge finden Sie nur hier online in diesem Digitalmagazin.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem neuen Digitalmagazin.

Herzlichst Ihre

Susanne Hüchtebrock,
Leiterin des Integrationsamtes in Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren


Porträtbild von Claudia Gustke
Editorial

Editorial

Gerade Hotels und Restaurants bieten gute und vielfältige Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderung, sind teilweise sogar als Inklusionsbetriebe organisiert.

Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.
Aktuelle Urteile

Aktuelles Urteil: Kein Infomaterial von Gewerkschaften

Vor den Räumen des Personalrats darf kein Informationsmaterial von Gewerkschaften ausgelegt werden, da dies begründete Zweifel an der Objektivität und Neutralität ihrer Amtsführung hervorrufen kann.

Ein junger Mann schiebt eine Leiste in eine Industriesäge.
nächste Ausgabe

Ausblick

So geht es in der nächsten Ausgabe weiter.