Aktuelle Themen, Medien und vieles mehr finden Sie in jeder Ausgabe der ZB Baden-Württemberg auf den regionalen Nachrichtenseiten.
Kurzmeldungen der Ausgabe 02-2022
Neue Landesbehindertenbeauftragte
Neue Landesbehindertenbeauftragte
Simone Fischer vertritt seit Oktober 2021 die Belange der Menschen mit Behinderungen im Auftrag der Landesregierung. Die studierte Diplom-Verwaltungswirtin ist selbst kleinwüchsig. Berufsbegleitend absolvierte sie eine systemische Ausbildung. Unter anderem war sie Fachberaterin für Inklusion, gesellschaftliche Vielfalt und Quartiersentwicklung beim Städtetag Baden-Württemberg. Fischer kann bereits auf einige Erfahrung als Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen zurückblicken. Sie übte dieses Amt bereits im Neckar-Odenwald-Kreis und zuletzt in der Landeshauptstadt Stuttgart aus.
Kostenlos zur REHAB mit dem KVJS
Kostenlos zur REHAB mit dem KVJS
Vom 23. bis 25. Juniv2022 öffnet auf dem Karlsruher Messegelände wieder die REHAB. Auf der europäischen Messe für Rehabilitation und Pflege stellt der KVJS seine Angebote zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen vor. Sie sind eingeladen!
Sichern Sie sich Ihre Freikarte mit einer E‑Mail! Sie erhalten dann von uns einen Code, mit dem Sie sich eine kostenlose Eintrittskarte ausdrucken können. Einfach eine E‑Mail an integrationsamt@kvjs.de
Caritas-Journalistenpreis für „Die Hoodie-Macher“
Caritas-Journalistenpreis für „Die Hoodie-Macher“
Das vom KVJS-Integrationsamt geförderte Inklusionsunternehmen WASNI in Esslingen fertigt Hoodies und Shirts nach Maß. Im vergangenen Jahr stand es im Mittelpunkt der 30-minütigen Reportage „Die Hoodie-Macher. Jobs für Menschen mit Handicap“ des SWR. Nun verlieh die Caritas Baden-Württemberg der Autorin des Films, Helena Offenborn, den 1. Preis des Caritas-Journalistenpreises. Mit einer gewinnenden Unaufdringlichkeit zeigt sie nach Auffassung der Jury, dass der Name der Manufaktur nicht nur Programm, sondern Realität ist: Anders sein sei bei WASNI tatsächlich normal – mit einer Selbstverständlichkeit, die berühre und fasziniere. Der preisgekrönte Film ist in der ARD-Mediathek abrufbar.
Der Link wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert!
Bitte melden Sie sich an
Um sich einen Artikel zu merken, ist eine Anmeldung erforderlich.
Um sich anmelden zu können, müssen Sie sich einmal registrieren. Dann können Sie die erweiterten Funktionen nutzen. Dazu registrieren Sie sich einfach und schnell im Portal der BIH.
Mit der Registrierung im Portal stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Die portalübergreifende "Merken"-Funktion: Damit können Sie sich sowohl Fachinhalte aus dem BIH Portal, als auch interessante Artikel und Meldungen aus dem ZB Digitalmagazin in Ihrem "Persönlichen Schreibtisch" speichern und immer wieder abrufen
Der persönliche Schreibtisch: Auf Ihrem persönlichen Schreibtisch können Sie Ihre individuellen Einstellungen zur Barrierearmut speichern. Bei jedem Login wird Ihnen die Seite dann in präferierter Weise angezeigt.
Die vollständige Nutzung der SBV Aktiv App: Sie können sich Lexikoneinträge merken, individuelle Textmarkierungen setzen und zuletzt gelesene Artikel anzeigen.
Die Beteiligung an Forumsdiskussionen und Onlineberatung im BIH Forum.
Das könnte Sie auch interessieren
Schwerpunkt
Schmerzfrei im Liegen arbeiten
Seit der an Morbus Crohn erkrankte Carsten Schönebeck den Großteil seiner Bürotätigkeit beim Duisburger Mittelständler Brabender im Liegen verbringt, kann er wieder schmerzfrei arbeiten. Ein vom LVR-Inklusionsamt geförderter High-Tech-Arbeitsplatz macht das möglich.
Steckbrief
Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Jonas Potthoff
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Inklusionsamtes geben Einblick in ihre Arbeiten. Wir berichten, was sie antreibt und motiviert, sich Tag für Tag für berufliche Teilhabe zu engagieren.
Kontakt
Kontakt zum LVR
Wenn Sie Kontakt zum LVR-Inklusionsamt aufnehmen möchten, finden Sie hier Ihre direkten Ansprechpersonen.