Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Aktuelle Themen, Medien und vieles mehr finden Sie in jeder Ausgabe der ZB Baden-Württemberg auf den regionalen Nachrichtenseiten.

Kurzmeldungen der Ausgabe 02-2022

Portrait von Simone Fischer.
Neue Landes­behinderten­beauftragte

Neue Landesbehindertenbeauftragte

Simone Fischer vertritt seit Oktober 2021 die Belange der Menschen mit Behinderungen im Auftrag der Landesregierung. Die studierte Diplom-Verwaltungswirtin ist selbst kleinwüchsig. Berufsbegleitend absolvierte sie eine systemische Ausbildung. Unter anderem war sie Fachberaterin für Inklusion, gesellschaftliche Vielfalt und Quartiersentwicklung beim Städtetag Baden-Württemberg. Fischer kann bereits auf einige Erfahrung als Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen zurückblicken. Sie übte dieses Amt bereits im Neckar-Odenwald-Kreis und zuletzt in der Landeshauptstadt Stuttgart aus.

 

Messehalle der rehab.
Kostenlos zur REHAB mit dem KVJS

Kostenlos zur REHAB mit dem KVJS

Vom 23. bis 25. Juniv2022 öffnet auf dem Karlsruher Messegelände wieder die REHAB. Auf der europäischen Messe für Rehabilitation und Pflege stellt der KVJS seine Angebote zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen vor. Sie sind eingeladen!

Sichern Sie sich Ihre Freikarte mit einer E‑Mail! Sie erhalten dann von uns einen Code, mit dem Sie sich eine kostenlose Eintrittskarte ausdrucken können. Einfach eine E‑Mail an integrationsamt@kvjs.de

 

Das hoodies Team.
Caritas-Journalistenpreis für „Die Hoodie-Macher“

Caritas-Journalistenpreis für „Die Hoodie-Macher“

Das vom KVJS-Integrationsamt geförderte Inklusionsunternehmen WASNI in Esslingen fertigt Hoodies und Shirts nach Maß. Im vergangenen Jahr stand es im Mittelpunkt der 30-minütigen Reportage „Die Hoodie-Macher. Jobs für Menschen mit Handicap“ des SWR. Nun verlieh die Caritas Baden-Württemberg der Autorin des Films, Helena Offenborn, den 1. Preis des Caritas-Journalistenpreises. Mit einer gewinnenden Unaufdringlichkeit zeigt sie nach Auffassung der Jury, dass der Name der Manufaktur nicht nur Programm, sondern Realität ist: Anders sein sei bei WASNI tatsächlich normal – mit einer Selbstverständlichkeit, die berühre und fasziniere. Der preisgekrönte Film ist in der ARD-Mediathek abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren


Reportage

Ein ganz normaler Jobwechsel

Er ist jung, gut ausgebildet und motiviert: Als Christoph Morstein eine neue berufliche Herausforderung bei Fritsch Elektronik in Achern sucht, müssen erst ein paar Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Und alle packen mit an.

Interview

Begegnungen in Köln

Beim diesjährigen "Tag der Begegnung" wurde den Besucher*innen in der "Themenwelt Arbeit" des LVR-Inklusionsamtes einiges geboten. Eine Vielzahl von Beratungsangeboten, leckere Speisen und Getränke, eine Bolzbox sowie eine Lesung vervollständigen das vielfältige Programm.

ZB Regional

Überblick

Inhalte der Ausgabe 03/2023: - Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Karin Keuter - Titelthema: Unterstützung auf Augenhöhe - Tag der Begegnung in Köln Deutz - Nachrichten: Aktuelle Informationen aus dem Rheinland