Was sind eigentlich „Inklusionsbeauftragte“?

Inklusionsbeauftragte sind auf Arbeitgeberseite das „Pendant“ und damit persönliche und kompetente Ansprechpartner für die Schwerbehindertenvertretung, den Betriebsrat, den Personalrat oder die Mitarbeitervertretung. Damit wird sichergestellt, dass die schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Beschäftigten auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite eine Ansprechperson haben, die sich mit den Fragenstellungen rund um Behinderung und Beruf auskennt.

Was das konkret bedeutet, welche Aufgaben sich daraus ergeben und welche positiven Auswirkungen das für das Miteinander im Betrieb hat? Einfach anschauen – der Erklärfilm „Inklusionsbeauftragte“ bündelt kompakte Infos – knapp und kompetent.

Das könnte Sie auch interessieren


Editorial

Editorial

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Mockup mit Bild von Arne Krüger-Brörken bei der Zubereitung eines Kaffees.

Überblick

Das ZB Digitalmagazin stellt seit mehr als 40 Jahren Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele rund um das Thema berufliche Teilhabe bereit.

Ein Fernglas das von zwei Händen gehalten wird.
Interview

„Wir haben einen eingebauten Perspektivenwechsel“

Warum lohnt es sich unter Umständen ganz besonders Autisten anzustellen? Antworten darauf gibt Aleksander Knauerhase, Autor, Referent und selbst Betroffener.