Aktuelle Information rund um Inklusion im Rheinland.
Neue Initiativen, spannende Projekte oder die neusten Publikationen. Knapp und kompetent aufbereitet sind Sie immer informiert durch die aktuellen News der digitalen ZB Rheinland.
Kurzmeldungen der Ausgabe 1-2022
Online-Kurs: Inklusion im Arbeitsleben
Online-Kurs: Inklusion im Arbeitsleben
Sie sind Führungskraft und noch unerfahren im Umgang mit Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung? Dann sind Sie beim neuen, kostenlosen Onlineseminar des LVR-Inklusionsamtes genau richtig. In einer Mischung aus Präsentationen, Vortrag und Diskussion erfahren Sie, was für Ihre tägliche Arbeit relevant ist: Wichtiges über den Umgang mit schwerbehinderten Beschäftigten sowie über Ihre Rechte, Pflichten und mögliche Unterstützungsleistungen. Für das Seminar am 28. April (9 bis 12 Uhr) sind aktuell noch Plätze zu vergeben.
Neuerscheinung „ZB Info - Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf“
Leistungen im Überblick
Die neue „ZB Info - Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf“ verschafft einen Überblick zu den verschiedenen Leistungen an Arbeitgeber und Menschen mit Schwerbehinderung im Beruf mit den zuständigen Stellen, Voraussetzungen und Rechtsgrundlagen. Dies umfasst die finanzielle Förderung, die Beratung und Information.
Die ZB Info ist online kostenlos bestellbar und steht als PDF zum Download bereit: lvr.de/publikationen
SBV Wahl 2022
Ihre Stimme zählt
Ein Blick in den Kalender verrät: Im Oktober und November findet in vielen Betrieben wieder die Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) statt. Das LVR-Inklusionsamt bereitet sich intensiv darauf vor, Sie in Ihrem Unternehmen bestmöglich bei der Vorbereitung der Wahlen zu unterstützen. In den folgenden Wochen erscheinen die druckfrische Neuauflage der Broschüre „ZB Spezial – Wahl der SBV“ sowie weitere Informationen und Materialien auf der Webseite der BIH. Das LVR-Inklusionsamt plant überdies im Sommer eine SBV-Hotline zum Thema Wahl.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Themenseite der BIH: SBV Wahl | BIH
Exemplarisch für den "Tag der Begegnung 2019": der Rolli-Parcours des BRSNW.
„Tag der Begegnung“
Gemeinsam feiern: die Woche der Begegnung
Nach einer langen Zeit der Einschränkungen ist nun im Veranstaltungsbereich wieder manches machbar. Der LVR möchte mit dem „Tag der Begegnung“ in 2022 wieder eine Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichen.
Statt einer großen Feier im Rheinpark lädt der LVR im Juni gleich zu einer ganzen Woche der Begegnung ein.
Ein Bestandteil der Veranstaltungsreihe steht bereits fest: Das inklusive "Konzert der Begegnung" am 11. Juni im Kölner Tanzbrunnen. Der Eintritt für das „Konzert der Begegnung“ ist frei, doch die Zuschauerzahl aufgrund der Pandemie begrenzt. Gruppen von Menschen mit Behinderungen werden um Anmeldung gebeten, um den Einlass zu sichern.
Das LVR-Inklusionsamt beteiligt sich mit zwei Online-Kursen am Programm der Woche der Begegnung.
Informationen zu Anmeldung, Programm und Neuigkeiten finden Sie in Kürze unter: Tag der Begegnung
Regionaltagungen 2022
Regionale Zusammenarbeit stärken
Das LVR-Inklusionsamt lädt in diesem Jahr zu den „Regionaltagungen“ ein. Verschiedene Institutionen auf dem Gebiet der beruflichen Inklusion haben dort die Gelegenheit, gemeinsam zu reflektieren, sich auszutauschen, kennenzulernen und die Zusammenarbeit auf regionaler Basis zu stärken. Mit dabei sind Vertreter und Vertreterinnen der Fachstellen, der Agenturen für Arbeit, der Integrationsfachdienste, der Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern (HWK und IHK), des LVR-Inklusionsamtes, des LVR-Fachbereiches Soziales, der Jobcenter und der deutschen Rentenversicherung (DRV Bund und DRV Rheinland).
Die Regionaltagungen finden im Mai und Juni 2022 in Köln statt. Die betreffenden Institutionen erhalten eine Einladung.
Der Link wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert!
Bitte melden Sie sich an
Um sich einen Artikel zu merken, ist eine Anmeldung erforderlich.
Um sich anmelden zu können, müssen Sie sich einmal registrieren. Dann können Sie die erweiterten Funktionen nutzen. Dazu registrieren Sie sich einfach und schnell im Portal der BIH.
Mit der Registrierung im Portal stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Die portalübergreifende "Merken"-Funktion: Damit können Sie sich sowohl Fachinhalte aus dem BIH Portal, als auch interessante Artikel und Meldungen aus dem ZB Digitalmagazin in Ihrem "Persönlichen Schreibtisch" speichern und immer wieder abrufen
Der persönliche Schreibtisch: Auf Ihrem persönlichen Schreibtisch können Sie Ihre individuellen Einstellungen zur Barrierearmut speichern. Bei jedem Login wird Ihnen die Seite dann in präferierter Weise angezeigt.
Die vollständige Nutzung der SBV Aktiv App: Sie können sich Lexikoneinträge merken, individuelle Textmarkierungen setzen und zuletzt gelesene Artikel anzeigen.
Die Beteiligung an Forumsdiskussionen und Onlineberatung im BIH Forum.
Das könnte Sie auch interessieren
Interview
Begegnungen in Köln
Beim diesjährigen "Tag der Begegnung" wurde den Besucher*innen in der "Themenwelt Arbeit" des LVR-Inklusionsamtes einiges geboten. Eine Vielzahl von Beratungsangeboten, leckere Speisen und Getränke, eine Bolzbox sowie eine Lesung vervollständigen das vielfältige Programm.
ZB Regional
Überblick
Inhalte der Ausgabe 03/2023:
- Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Karin Keuter
- Titelthema: Unterstützung auf Augenhöhe
- Tag der Begegnung in Köln Deutz
- Nachrichten: Aktuelle Informationen aus dem Rheinland
Nachrichten
Kurzmeldungen
Aktuelle Informationen rund um Inklusion im Rheinland. Neue Initiativen, spannende Projekte oder die neusten Publikationen. Knapp und kompetent aufbereitet sind Sie immer informiert durch die aktuellen News der digitalen ZB Rheinland.