Foto Walter Oertel
Foto Walter Oertel

Editorial

Sie haben die Wahl

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Wahl zur Schwerbehindertenvertretung steht kurz bevor – eine spannende und arbeitsreiche Zeit für Sie. Wir hoffen, dass Sie mit den von uns bereitgestellten Materialien und Anleitungen die kommenden Wochen und ihre Herausforderungen gut meistern können.

Wie wichtig Ihre Arbeit in den Betrieben und Dienststellen ist, sieht man auch an dem Thema Rheuma, mit dem wir uns in diesem Heft schwerpunktmäßig beschäftigen. Meist unsichtbar, aber für die Betroffenen oft eine starke Belastung im Beruf. Hier können Vertrauenspersonen maßgeblich unterstützen, um Kolleginnen und Kollegen den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Außerdem stellen wir Ihnen die Arbeit der Integrationsfachdienste vor, bei denen in den meisten Bundesländern auch die neuen Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) angesiedelt sind. Durch die proaktive Unterstützung und Begleitung von Arbeitgebern im Antragsverfahren schließen die EAA die bisherige Lücke zwischen Beratung und tatsächlicher Beschäftigungsaufnahme von schwerbehinderten Menschen. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 10.

Viel Freude bei der Lektüre und eine erfolgreiche Wahlperiode!

Herzlichst Ihr

Walter Oertel

Leiter des ZBFS-Inklusionsamtes

Das könnte Sie auch interessieren


Dimitrios Belokas in seiner Physiotherapie-Praxis.
Reportage

Assistenz für alle Fälle

Dimitrios Beloks ist selbstständiger Physiotherapeut und fast blind. Ohne Instrument der und die Unterstützung des IFD Mittelfranken und des ZBFS-Inklusionsamts hätte Belokas den Sprung in die Selbstständigkeit vielleicht nicht gewagt.

Portraitbild von David Geduldig.
Editorial

Digital ist besser!

Unsere erste reine Digitalausgabe steht ganz im Zeichen der Assistenz – analog und digital. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Interview

Assistenz für die Hosentasche

Digitale Assistenzsysteme fürs Smartphone können Menschen mit Behinderungen gut unterstützen. Das Startup delta3 hat ein modulares System entwickelt. Alex Kuhn erklärt im Interview, wie die Teilhabe aus der Hosentasche aussieht.