Blick über die Schulter auf einen Fernsehbildschirm mit den Schriftzug Menschen hautnah.
Blick über die Schulter auf einen Fernsehbildschirm mit den Schriftzug Menschen hautnah.

"Bildungsfachkräfte" geben Seminare

Ein Experiment

Die Idee ist bestechend einfach: Menschen mit Behinderung lehren selbst, denn sie kennen das Leben mit Behinderung am besten. 50 Menschen haben sich deshalb am Institut für Inklusive Bildung NRW beworben und wollten "Bildungsfachkraft" werden – sieben von ihnen erhalten jetzt die Chance. Bildungsfachkräfte zeigen und versuchen die Barrieren in den Köpfen der Studierenden abzubauen. Bereits heute geben sie Seminare an elf Hochschulen in NRW.  

Der positive Nebeneffekt: Die Bildungsfachkräfte können die Werkstätten für behinderte Menschen verlassen und erhalten einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der WDR hat die ersten Schritte der angehenden Bildungsfachkräfte in seiner Doku-Serie "Menschen hautnah" dokumentiert.

Link zur ARD Mediathek

Das könnte Sie auch interessieren


Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft Celina Prehl erlernt als eine der ersten in Nordrhein-Westfalen den Beruf der Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft.
Reportage

Etwas mit Tieren

Neu in Nordrhein-Westfalen: Celina Prehl erlernt als eine der Ersten den anerkannten Ausbildungsberuf Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft. Neuer Film in der Reihe „Beschäftigung mit Handicap“.

Bild von Jan Henrik Müller.
Steckbrief

Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Jan Müller

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Inklusionsamtes geben Einblick in ihre Arbeiten. Wir berichten, was sie antreibt und motiviert, sich Tag für Tag für berufliche Teilhabe zu engagieren.

Ein Seminarraum. Sitzende Menschen von hinten. Im Hintergrund eine Frau am Flipchart.
Interview

Neustart für die Fortbildung

Leere Tagungshäuser, verwaiste Seminarräume: Damit ist nun Schluss! Im Interview verrät Ulrich Römer, wie 2022 der Neustart für die Fortbildungen des KVJS-Integrationsamts gelingt.