Schmuckbild

Erfolgreiches Netzwerktreffen für Schwerbehindertenvertretende

Im März 2025 fand auf Einladung der Behindertenbeauftragten des Landkreises Rastatt, Petra Mumbach, im Kreistagssaal des Landratsamts zum ersten Mal ein Netzwerktreffen für Schwerbehindertenvertretungen aus dem Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden statt. Unter dem Motto "Rückenwind für neue Impulse" bot die Veranstaltung eine neue Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.

Organisiert wurde das Treffen von den Behindertenbeauftragten des Landkreis Rastatt, Petra Mumbach, und der Stadt Baden-Baden, Nora Welsch, sowie vom Inklusions- und Integrationsfachdienst Rastatt (IFD). Über 30 interessierte Teilnehmende namhafter Unternehmen aus der Region nahmen daran teil.

„Dieses Netzwerktreffen hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Schwerbehindertenvertretenden ist. Die Schwerbehindertenvertretungen haben oft einen schweren Stand. Die Diskussionen und die vorgestellten Inhalte haben viele neue Impulse gesetzt", resümierten Markus Walz und Olena Shkliarenko vom IFD Rastatt, die ihre Beratungsarbeit seit vielen Jahren in Trägerschaft des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt e.V. anbieten.

Die Vertreterinnen des Inklusions- und Integrationsamtes beim KVJS, Christiane Stunder und Claudia Weber, stellten Unterstützungsmöglichkeiten bei der betrieblichen Prävention, beim Kündigungsschutz sowie bei Leistungen an Arbeitgeber vor. Auf großes Interesse stieß bei den Anwesenden auch die Vorstellung des technischen Beratungsdienstes, der direkt in den Betrieben zu notwendigen technischen Arbeitsplatzumgestaltungen berät.

Am Ende der Veranstaltung gab es einen konkreten Auftrag der Teilnehmenden an die Organisierenden: Das Netzwerktreffen soll fortgeführt werden.

Inhaltsübersicht

Das könnte Sie auch interessieren


Editorial

Editorial

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Ein Messestand gefüllt mit Besuchern.
ZB Regional

Erfolgreicher REHAB-Auftritt

Das Messe-Team konnte sich über lebhaften Zuspruch der REHAB-Besucherinnen und Besucher freuen. Schließlich hatte man sich für den KVJS-Stand einiges einfallen lassen, wie in einem kurzen Film zusehen ist. Und einen prominenten Gast gab´s auch.

Illustration einer Fortbildung; an einem Whiteboard steht eine Frau; davor sitzen Männer und Frauen auf Stühlen.
ZB Regional

Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie

Fachkompetenz, Umgang mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen oder der optimal eingerichtete Arbeitsplatz – das und noch mehr können Sie bei unseren Kursen optimieren. Für Inklusionsbeauftragte haben wir diesmal ein speziell zugeschnittenes Seminar zum Schwerbehindertenrecht im Angebot.