Eine Leinwand zeigt einen Mann an einer Kletterwand.

Wir sehen uns auf der REHAB

Vom 23. bis 25. Juni 2022 öffnet auf dem Karlsruher Messegelände wieder die REHAB – so Corona will. Auf der europäischen Messe für Rehabilitation und Pflege stellt der KVJS seine Angebote zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen vor. Sie sind eingeladen!

Das sagen die Experten:

Wir informieren über Fortbildungsangebote zum Thema Quartiersentwicklung
Dr. Andrea Keller von der Quartiersakademie
Mann klettert an einer Kletterwand.
Mann klettert an einer Kletterwand.

Über die REHAB

Die europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion lockte beim letzten Mal im Jahr 2019 insgesamt 18.500 Besucher an. 468 Aussteller aus 21 Ländern waren vertreten. Der KVJS, seit vielen Jahren mit dabei, wird diesmal seine komplette Bandbreite zum Thema Inklusion vorstellen, mit dem bewährten Schwerpunkt auf Inklusion in Arbeit.

„Wir erwarten Sie und freuen uns auf informative Tage“, sagt Ulrich Römer, Fortbildungskoordinator und Trainer beim KVJS-Integrationsamt. „Sprechen Sie mit uns, was im Job möglich ist und wie das Integrationsamt und seine Fach-dienste unterstützen können.“ ... zum Beispiel die Beschäftigten einer echten Näherei, die am Stand ihr Können zeigen.

Der schlaue Klaus kommt

Lernen Sie den schlauen Klaus kennen, ein Assistenzsystem, das Kameratechnik und intelligente industrielle Bildverarbeitung mit Datenbank-Management verbindet. Manuelle Fertigungsprozesse werden im schlauen Klaus Schritt für Schritt digital gespeichert. Anhand dieser Daten führt er die Mitarbeiter durch den Fertigungsprozess und überprüft gleichzeitig jeden einzelnen Arbeitsschritt: Das Fachwissen ist damit digitalisiert.

Leben im Quartier

Unter dem Stichwort „Leben im Quartier“ wird erstmals die Quartiersakademie auf dem KVJS-Stand vertreten sein.

„Wie kann man sich erfolgreich einbringen bei der Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in der unmittelbaren Umgebung.“ Die Quartiersakademie kennt das richtige Angebot dafür.

Von Therapietier bis Waldkindergarten

Am KVJS-Stand erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: eine Kletterwand steht bereit für die, die schon immer hoch hinaus wollten – ob mit oder ohne Behinderung. Ein inklusiver Waldkindergarten bietet Einblicke in seine Arbeit. Und schließlich erwarten wir tierischen Besuch: Die Fachschule Flehingen des KVJS stellt ihr Fortbildungsangebot zur tiergestützten Therapie vor.

Das könnte Sie auch interessieren


Foto von Christoph Morstein
Reportage

Ein ganz normaler Jobwechsel

Er ist jung, gut ausgebildet und motiviert: Als Christoph Morstein eine neue berufliche Herausforderung bei Fritsch Elektronik in Achern sucht, müssen erst ein paar Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Und alle packen mit an.

Foto vom Tag der Begegnung in Köln 2023
Interview

Begegnungen in Köln

Beim diesjährigen "Tag der Begegnung" wurde den Besucher*innen in der "Themenwelt Arbeit" des LVR-Inklusionsamtes einiges geboten. Eine Vielzahl von Beratungsangeboten, leckere Speisen und Getränke, eine Bolzbox sowie eine Lesung vervollständigen das vielfältige Programm.

Agniezka Bartoszek bei einem Geschichklichkeitsspiel mit einer älteren Dame.
ZB Regional

Überblick

Inhalte der Ausgabe 03/2023: - Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir: Karin Keuter - Titelthema: Unterstützung auf Augenhöhe - Tag der Begegnung in Köln Deutz - Nachrichten: Aktuelle Informationen aus dem Rheinland