Suche schließen
Für Menschen mit Sehschwäche besteht hier die Möglichkeit, den Kontrast stärker einzustellen. (Klicken Sie dazu bei Kontrast auf hoch.) Für eine bessere Lesbarkeit können Sie außerdem die Schrift vergrößern. (Einfach bei Schriftgröße das Feld groß anwählen.) Sie möchten auf Animationen verzichten? (Dann unter Animationen den Punkt aus anklicken.) Übrigens: Unsere Videos sind mit Untertiteln versehen.
Dimitrios Beloks ist selbstständiger Physiotherapeut und fast blind. Ohne die Unterstützung des IFD Mittelfranken und des ZBFS-Inklusionsamts hätte Belokas den Sprung in die Selbstständigkeit vielleicht nicht gewagt.
Die begleitende Hilfe im Arbeitsleben ist eine Kernaufgabe der Inklusions- und Integrationsämter. Was sich dahinter verbirgt, wo es mehr Infos gibt und was das mit dem Abc-Fachlexikon zu tun hat, lesen Sie hier.
Hunde sind schon seit Jahrtausenden für viele Menschen treue Begleiter. Als Assistenzhunde unterstützen sie Menschen mit Behinderungen und sind deshalb auch am Arbeitsplatz oft mit dabei. ZB berichtet.
Digitale Assistenzsysteme fürs Smartphone können Menschen mit Behinderungen gut unterstützen. Das Startup delta3 hat ein modulares System entwickelt. Alex Kuhn erklärt im Interview, wie die Teilhabe aus der Hosentasche aussieht.
Unser Cartoonist Kai Felmy betrachtet Inklusion und Teilhabe durch die humoristische Brille.
Das Digitalmagazin ist noch ganz neu – deshalb freuen wir uns auf Ihr Feedback zur Benutzerfreundlichkeit! Machen Sie mit bei einer kurzen Umfrage (Dauer ca. 5 Minuten). Herzlichen Dank!
Eine rollstuhlfahrende Beraterin arbeitet erfolgreich bei der GIZ und macht Dienstreisen nach Mittelamerika und Afrika – eine Erfolgsgeschichte. Unterstützt wird sie von einer „Arbeitsassistenz“ ein Instrument, das seit fast 20 Jahren erfolgreich die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am ersten Arbeitsmarkt fördert.