Frederike Gabel steht an der Industriespülmaschine. In der Hand hält sie eine Wasserbrause, mit der sie das Geschirr abspült.

Die neue Ausgabe

Ausgabe 2/2025

In dieser Ausgabe

Ausgabe 2/2025 lesen
Illustration: Ein Mann in einem Ganzkörper-Exoskelett.
Interview

Neues vom Technischen Beratungsdienst

Neue technische Möglichkeiten, neue Kollegen, neuer Koordinator: Beim Technischen Beratungsdienst (TBD) des KVJS-Inklusions- und Integrationsamtes ist einiges in Bewegung. Ein Gespräch dazu mit Karl-Heinz Baumert, dem scheidenden, und Daniel Krämer, dem neuen Koordinator des TBD.

Ein Gruppenbild vor dem Landratsamt in Raststatt.
ZB Regional

Erfolgreiches Netzwerktreffen für Schwerbehindertenvertre

Im März 2025 fand auf Einladung der Behindertenbeauftragten des Landkreises Rastatt, Petra Mumbach, im Kreistagssaal des Landratsamts zum ersten Mal ein Netzwerktreffen für Schwerbehindertenvertretungen aus dem Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden statt.

Illustration einer Fortbildung; an einem Whiteboard steht eine Frau; davor sitzen Männer und Frauen auf Stühlen.
ZB Regional

Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie

Fachkompetenz, Verhandlungsgeschick und Souveränes Auftreten – das und noch mehr können Sie bei unseren Kursen optimieren. Jetzt Plätze für ihre Favoriten sichern!

Gruppenbild der EAA-Fachberater.
ZB Regional

Qualifizierung ebnet Weg auf den Arbeitsmarkt

Menschen mit Schwerbehinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt wesentlich leichter, wenn sie qualifiziert sind. So wurden beim EAA-Fachtag des KVJS auch die Themen Ausbildung und Berufsvalidierung angesprochen.

Illustration: Drei Münzstapel und zwei Pfeile, die in verschiedene Richtungen zeigen.
ZB Regional

Förderung für WfbM und Wohnstätten umgestellt

Bis 2024 wurden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und besondere Wohnformen aus der Ausgleichsabgebe gefördert. Wegen einer gesetzlichen Änderung lief diese Förderung mit Beginn des Jahres 2024 aus. Zeit für eine Bilanz.

Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse und Blumenvase aus Glas mit Schnittrosen.
Nachrichten

Meldungen

Aktuelle Themen, Medien und vieles mehr finden Sie in jeder Ausgabe der ZB Baden-Württemberg auf den regionalen Nachrichtenseiten.

Das könnte Sie auch interessieren


Editorial

Editorial

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Ein Arbeiter vermisst eine Metallleiste in einer Werkstatt.
Schwerpunkt

„Wir sehen großes Potenzial“

Die Gründung einer Inklusionsabteilung erleichtert es Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen. Davon profitieren alle Beteiligten, wie das mittelständische Unternehmen Großewinkelmann im ostwestfälischen Rietberg zeigt.

Ein Fernglas das von zwei Händen gehalten wird.
Interview

„Wir haben einen eingebauten Perspektivenwechsel“

Warum lohnt es sich unter Umständen ganz besonders Autisten anzustellen? Antworten darauf gibt Aleksander Knauerhase, Autor, Referent und selbst Betroffener.