Vier Menschen sitzen in einem Besprechungsraum und unterhalten sich.

Gemeinsam. Einfach. Mehr. Wir.

Editorial war gestern! In unserem neuen Format sprechen wir mit Menschen aus unserer täglichen Arbeit. Die spannendsten Fakten stellen wir Ihnen – in jeder Ausgabe – an dieser Stelle zusammen.

 

Portraitbild von Volker Boeckenbrink.
Portraitbild von Volker Boeckenbrink.

Volker Boeckenbrink

Abteilungsleitung Technischer Beratungsdienst

Volker Boeckenbrink leitet den technischen Beratungsdienst des LVR-Inklusionsamtes. Das Team von zwölf Ingenieurinnen und Ingenieuren berät Betriebe bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen. Außerdem steht das Team für die Gestaltung der Zukunft der beruflichen Teilhabe. Sie sind an Forschungs- und Modellvorhaben beteiligt, zum Beispiel der „kollaborativen Robotik“ und einer „VR-Brille“ für einen Auszubildenden mit Sehbehinderung. Letzteres war ein Herzensprojekt für Boeckenbrink: Dank der technischen und persönlichen Unterstützung hat der junge Mann seine Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen.

Volker Boeckenbrink schätzt die Vielfalt: Kulinarisch setzt er auf Kaffee und Schokolade, fühlt sich im Rheinland vielerorts wohl, auf dem Radweg um den Rursee, beim Blick auf das Radioteleskop Effelsberg oder in den eigenen vier Wänden – und, nicht zuletzt – im Umgang mit unterschiedlichen Menschen. „Inklusion gehört für mich einfach dazu“, sagt Boeckenbrink. Und ebendiese Überzeugung lebt er in seiner tagtäglichen Arbeit.

Welche drei Worte beschreiben Sie am besten?

Volker Boeckenbrink - Abteilungsleitung Technischer Beratungsdienst LVR-Inklusionsamt

1.

Information

2.

Kommunikation

3.

Ehrlichkeit

Kontakt


 

Volker Boeckenbrink

Abteilungsleiter
Abteilung Technischer Beratungsdienst

+49 (0) 221 809 5320
volker.boeckenbrink@lvr.de

Das könnte Sie auch interessieren


Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse und Blumenvase aus Glas mit Schnittrosen.
Nachrichten

Meldungen

Illustration einer Fortbildung; an einem Whiteboard steht eine Frau; davor sitzen Männer und Frauen auf Stühlen.
ZB Regional

Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie

Fachkompetenz, Verhandlungsgeschick und Souveränes Auftreten – das und noch mehr können Sie bei unseren Kursen optimieren. Jetzt Plätze für ihre Favoriten sichern!

Illustration: Drei Münzstapel und zwei Pfeile, die in verschiedene Richtungen zeigen.
ZB Regional

Förderung für WfbM und Wohnstätten umgestellt

Bis 2024 wurden Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und besondere Wohnformen aus der Ausgleichsabgebe gefördert. Wegen einer gesetzlichen Änderung lief diese Förderung mit Beginn des Jahres 2024 aus. Zeit für eine Bilanz.