Forschungsbericht FB645:
Grundsätzlich sinnvoll, aber zu aufwendig und langwierig
Der Paritätische berichtet exemplarisch über die Gründe, Hemmnisse und Hindernisse zur geringen Nutzung. Auch fehle es teils an Schulung und Routine und werde zum Teil als zu „kompliziert“ wahrgenommen. Die Durchführung der trägerübergreifenden Teilhabeplanung bedarf ausreichend qualifiziertes Personal und Ressourcen bei Rehaträgern.
Obwohl diese »personenzentrierte« Teilhabeplanung den Anspruch hat, Leistungen wie aus einer Hand zu gewähren, weicht die Realität der Verfahren jedoch oft davon ab. Die Teilhabeplanung sollte sich an „individuellen“ Bedürfnissen sowie Wünschen der Leistungsberechtigten orientieren und nicht umgekehrt. Gruß Jada Wasi