Hallo zusammen,
meine Stellvertretung ist der Meinung, dass die Tätigkeit in ihrer Abteilung Vorang hat vor der SBV, was ja nicht so sein sollte. Sie will zB keine 100% Vertretung für mich übernehmen, wenn ich im Urlaub bin. Ich kann sie nicht zwingen zurückzutreten aber ich kann auch nicht ständig Rücksicht nehmen auf die Aufgaben in ihrem Fachbereich. Sie soll eigentlich 1-2 Tage pro Woche für die SBV arbeiten. Aufgrund ihrer Einstellung macht die 2. Stellvertretung mehr als sie eigentlich müsste und vertritt mich zB wenn ich im Urlaub bin.
Was würdet ihr mir in dieser Situation raten?
Stellvertretung
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 14:36
Re: Stellvertretung
Hali Dani,
ist wohl Auslaufproblem, das sich evt durch Zeitablauf lösen wird zum Ende der Wahlperiode: Wer will schon eine solche Person wiederwählen, welche ihr Amt nicht mal ansatzweise objektiv ausfüllt. Hat diese keine SBV-Schulungen besucht?
NB Könnte als glatte Wählertäuschung angesehen werden: Erst kandidieren und damit ja konkludent kundtun, das Amt auch ordnungsgemäß ausüben zu wollen. Dann aber allenfalls, wenn überhaupt, das Mandat nur am Rande ausüben. Sehe das als „Verrat“ am Wähler, der im Gegensatz zu ihr keinen Anspruch auf Schulung im Schwerbehindertenrecht hat und von ihr damit alleingelassen wird. Dieses erscheint ziemlich „schäbig“. Wie viele sbM gibt es denn dort?
Viele Grüße
Annette
ist wohl Auslaufproblem, das sich evt durch Zeitablauf lösen wird zum Ende der Wahlperiode: Wer will schon eine solche Person wiederwählen, welche ihr Amt nicht mal ansatzweise objektiv ausfüllt. Hat diese keine SBV-Schulungen besucht?
NB Könnte als glatte Wählertäuschung angesehen werden: Erst kandidieren und damit ja konkludent kundtun, das Amt auch ordnungsgemäß ausüben zu wollen. Dann aber allenfalls, wenn überhaupt, das Mandat nur am Rande ausüben. Sehe das als „Verrat“ am Wähler, der im Gegensatz zu ihr keinen Anspruch auf Schulung im Schwerbehindertenrecht hat und von ihr damit alleingelassen wird. Dieses erscheint ziemlich „schäbig“. Wie viele sbM gibt es denn dort?
Viele Grüße
Annette